News


Zurück zur Übersicht

05.08.2019

Emsland Speedway Team Dohren vor Heimrennen auf dem Eichenring

Bereits zum dritten Mal richtet der MSC Dohren am 10. August sein Heimrennen im Speedway Team Cup aus. Nach der schmerzlichen letztjährigen Niederlage gegen die Cloppenburg Fighters möchte das Emsland Speedway Team Dohren in dieser Saison die Krone auf ihrer Heimbahn zurückerobern. Die Vorzeichen stehen auf einen engen Kampf um den Sieg auf dem Eichenring.
Das Dohrener Team startete mit einer unerwartet deutlichen Niederlage auswärts in Cloppenburg in die Saison und musste sich nicht nur dem Clubnachbarn, sondern auch dem Team aus Güstrow beugen. Dieser Misserfolg war natürlich alles andere als förderlich für den Kampf um die Meisterschaft. Fast zwei Monate lagen zwischen dem Rennen in Cloppenburg und dem zweiten Ligaeinsatz des Teams im bayerischen Landshut. Hier zeigten die Dohrener direkt zu Rennbeginn, dass sie die Niederlage aus dem Frühjahr mit Nachdruck wett machen wollen. Gegen den Meisterschaftsanwärter aus Olching zeigte das gesamte Team auf der 400m langen Highspeed Piste eine couragierte Leistung und konnte überraschenderweise den Sieg nach Hause fahren. Angeführt von Kapitän und Topfahrer Kai Huckenbeck hat die gesamte Mannschaft mit Geert Bruinsma, Fabian Wachs und dem Nachwuchstalent Marlon Hegener ihr volles Potenzial abgerufen und durchweg starke Ergebnisse abgeliefert.
Der Erfolg gibt der Mannschaft ordentlich Rückenwind für das Heimrennen und könnte die Kehrtwende für die laufende Saison eingeleitet haben. Der derzeit vierte Tabellenplatz kann die Dohrener nach dem verkorksten Saisonstart durchaus zufrieden stimmen. „Der schwache Start in Cloppenburg war natürlich direkt zu Beginn ein Rückschlag für uns. Was die Jungs aber in Landshut gezeigt haben war absolut klasse. Das hat uns zurück auf Linie gebracht und lässt uns weiter an unser Saisonziel festhalten, am Ende unter den Top 3 zu liegen.“ so Mannschaftsleiter Tobi Kroner.
Gegen die Cloppenburg Fighters sowie den Teams aus Diedenbergen (Taunus) und Berlin-Wolfslake wird es allerdings keine leichte Aufgabe. Vor allem die Cloppenburger haben nach ihrer überraschend starken Debutsaison, die sie mit der Meisterschaft abschließen konnten, auch in diesem Jahr einen starken Einstieg auf ihrer Heimbahn an der Boschstraße hingelegt. Der deutliche Sieg wird die Cloppenburger für das Derby motivieren, auch vor dem Hintergrund des letztjährigen Erfolges in Dohren. Mit Rene Deddens, Lukas Fienhage, Niels-Oliver Wessel und Jonny Wynant sind fast alle Leistungsträger aus der vergangenen Meisterschaftssaison wieder dabei und kennen allesamt den Dohrener Eichenring sehr gut.
Auch das Team aus Wolfslake ist nicht zu unterschätzen, haben sie doch das dänische Talent Marius Nielsen sowie mit Lukas Wegner einen der derzeit stärksten deutschen u18 Fahrer in ihren Reihen. Auch auf den anderen Positionen sind sie mit Steven Mauer und Celina Liebmann stark aufgestellt und mussten sich bei ihrem letzten Rennen in Diedenbergen nur knapp dem Favoriten aus Olching geschlagen geben. Die Diedenbergener setzen bei ihrer Mannschaftsaufstellung voll auf ihren Nachwuchs und nehmen eher eine Außenseiterrolle ein.
Neben dem Mannschaftswettbewerb bietet der MSC Dohren seinen Zuschauern ein vollgepacktes Rennwochenende. Samstags starten die Fahrer der Junior Klasse B (125ccm) im Rahmenprogramm. Am Sonntag, den 11. August wird das Heimrennen der Speedway Liga Nord ausgetragen. Die Serie dient der Nachwuchsförderung und gibt den jungen Fahrern die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Ligawettkampf zu sammeln. Angeführt von Kapitän Jörg Tebbe, der auch regelmäßig die Dohrener Jugendgruppe trainiert, kämpft die Mannschaft unter der Leitung von Thorsten Knese um die Punkte in der Meisterschaft. Daneben fahren die Junioren der 50ccm Klasse um die Punkte in der norddeutschen Bahnmeisterschaft.
Rennstart 10.August 18.00 Uhr / Eintritt 10€ (Ermäßigte 7€)
Rennstart 11.August 13.00 Uhr / Eintritt 5€ (Ermäßigte 3€)
Kinder bis 14 Jahre frei
Die Teamaufstellungen finden sich hier



Zurück zur Übersicht