News
Zurück zur Übersicht
23.04.2019
SLN: Dritter Platz der Jung-Wikinger in Wittstock
Während die Bundesliga-Speedway-Saison für den MSC Brokstedt e.V. im ADAC am 1. Mai mit dem Heimrennen gegen den amtierenden Deutschen Meister AC Landshut beginnt, ging es für den Brokstetder Nachwuchs bereits am Osterwochenende um Punkte. Die "Young Vikings" vom MSC mussten zum Auswärtsrennen nach Wittstock (Brandenburg) reisen um sich am ersten Renntag der neuen Saison in der "Speedway Liga Nord" (SLN) gleich mit drei Gegnern zu messen. Die im letzten Jahr neu ins Leben gerufene Liga dient in erster Linie der Nachwuchsförderung und soll jungen Motorradsportlern die Chance geben, sich im Wettkampf zu messen. Einer der Initiatoren dieses noch jungen Rennformates ist Hendrik Jähn, seiner Zeichens Vorstandsmitglied in Brokstedt. "Die Idee hinter dieser Liga ist es den jungen Talenten in Norddeutschland eine entsprechende Plattform zu bieten und ihnen die Gelegenheit zu geben, sich für weitere, höher Aufgaben zu präsentieren," so Jähn, der in Brokstedt bei den Bundesliga-Rennen intensiv in die Organisation involviert ist. Nach einem Jahr Anlaufzeit hat sich die SLN schnell in der Speedway-Szene im Norden etabliert. Jähn: "Mit dem MSC Wittstock ist in diesem Jahr ein weiterer Verein hinzugekommen, was ganz klar die Notwendigkeit einer solchen Liga unterstreicht."
Zum ersten Lauf in diesem Jahr, standen dem Team aus Brokstedt neben den Gastgebern der "Wölfe" aus Wittstock auch die Nachwuchsmannschaften des MSC Dohren aus dem Emsland sowie vom MSC Nordseeküste Nordhastedt auf dem Heidering vor den Toren der Stadt an der Dosse gegenüber. Von Beginn an entwickelten sich spannende Rennläufe auf einem sehr ansprechenden, sportlichen Niveau, was vor allen Dingen der Betreuerin der Nachwuchs-Wikinger, Sabrina Harms freute. "Alle Fahrer zeigten sich sehr engagiert und gingen sehr fair miteinander um. Ich denke alle Beteiligten hatten ihren Spaß bei den Rennen." Darauf liesse sich definitiv aufbauen, so die Meinung sämtlicher Verantwortlicher.
Während die Gastgeber ihren Heimvorteil nutzen konnten und sich am Ende einen deutlichen Sieg mit insgesamt 56 eingefahrenen Punkten sicherten, ging es bei der Verteilung der beiden anderen Podestplätze zum Teil spannend zu. Letztlich verkaufte sich die Vertretung aus Brokstedt gut und teuer und kam in der Endabrechung mit 26 Zählern hinter dem Team aus Dohren (32 Punkte) auf den dritten Platz vor dem MSC Nordhastedt (18 Punkte).
Zurück zur Übersicht