News
Zurück zur Übersicht
24.03.2018
Traditioneller Länderkampf am Ostersonntag in Pocking
Auch dieses Jahr findet am Ostersonntag der traditionelle DMV Speedway-Vierländerkampf im Rottalstadion statt. In diesem Ländervergleich treten Fahrer aus Dänemark, Deutschland, Polen und Team Europa gegeneinander an. Im Augenblick laufen die Telefone heiß, um die Startverträge mit den ausländischen Fahrern abzuschließen. Da die meisten europäischen Speedway-Ligen die Saison am 1. April starten, deshalb einige Termine mit dem Osterrennen in Pocking kollidieren, ist es schwierig ausländische als auch deutsche Spitzenfahrer nach Pocking zu holen. Für die Vereinsführung hat dabei ein ausgeglichenes Fahrerfeld oberste Priorität.
Angeführt wird das deutsche Team durch Grand Prix Sieger Martin Smolinski, verstärkt mit Danny Maaßen, Dominik Möser und Lokalmatador Valentin Grobauer. Vale, wie er von seinen Fans gerufen wird, ist für den MSC Pocking ein wichtiger, einheimischer Werbeträger. Wohnhaft nur wenige Autominuten vom Rottalstadion entfernt, hat sich der sympathische Ruhstorfer inzwischen zu einem der Topfahrer im deutschen Speedway entwickelt.
Das Team aus Dänemark wird vertreten durch Tim Sørensen, Jason Jørgensen, Mikkel Bech und Mads Hansen. Wer die letzten Länderkämpfe in Pocking erleben durfte, weiß um die kämpferische Einstellung dieser jungen Truppe aus dem Norden. Mads Hansen, den viele als das größte Nachwuchstalent der Dänen bezeichnen, wie auch Mikkel Bech, der vor ein paar Jahren beim Dänischen Grand Prix als Wild Card Fahrer die Speedwaywelt begeisterte, werden versuchen ihren Gegnern gehörig einheizen.
Polen schickt mit Patryk Dolny, Ernest Koza, Paweł Miesiąc und Edward Mazur Fahrer, die sich schon mehrere Jahre in der besten und härtesten Speedway Liga, der polnischen Extraliga, durchsetzen mussten. Dieses junge polnische Team, mit allen „Speedway Wassern“ gewaschen, dürften ein gewaltiges Wort um die Vergabe des Tagessieges mitreden.
Wie jedes Jahr starten im Team Europa Fahrer aus unterschiedlichen Ländern. Mit Xavier Muratet macht sich ein französischer Fahrer auf den Weg nach Pocking. Sowohl Jurica Pavlic, der kroatische Spitzenfahrer, als auch Ondrej Smetana aus Tschechien sind für Speedway Fans keine Unbekannten, und sollten den einen oder anderen Gegner wichtige Punkte wegschnappen können. Im letzten Moment gelang es auch noch Josef Franc (Tschechien), den Langbahn WM-Dritten von 2012, für das Europa Team zu verpflichten.
Bereits am Karsamstag, 31. März, beginnt die Speedway Saison im Rottalstadion mit Läufen zur Süddeutschen Bahnmeisterschaft in den Klassen 50 ccm, 125 cmm, 250 ccm und 500 ccm. Mit diesen Rennen gibt der MSC Pocking Nachwuchsfahrern Gelegenheit Rennpraxis und Rennerfahrung zu sammeln.
Auf jeden Fall bekommt der Zuschauer wieder ein ausgeglichenes Fahrerfeld geboten, womit spannende, harte Kurvenkämpfe nicht die Ausnahme, sondern die Regel sein werden. Wer bei Speedway-Veranstaltungen die Seitenwagen-Rennen vermisst, hat für den Ostersonntag ein weiteres Argument nach Pocking zu kommen. Vier zusätzliche Seitenwagen-Läufe werden dabei den Ländervergleich abrunden.
Besuchen Sie an Ostern die Speedway-Rennen im Rottalstadion in Pocking und erleben Sie packende und fesselnde Stunden mit ihrer Familie und Freunden. Übrigens: Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt!
Die Rennen am Samstag finden von 11.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Am Ostersonntag beginnt die Fahrervorstellung um 15.00 Uhr, die Rennläufe ab 15.30 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.msc-pocking.de
Manfred Hirsch
Zurück zur Übersicht