Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

02.06.2025

PM 29 / 2025 vom 2. Juni 2025

Drei Tage Speedway in Abensberg
– ADAC Bayern Cup macht den Auftakt vor der Weltmeisterschaft

Bevor es in der Speedway Weltmeisterschaft um das Podium geht, dürfen die Junioren im ADAC Bahnsport Bayern Cup im Wack Hofmeister Speedway Stadion auf die Bahn. Am Pfingstsamstag trifft die heimische Mannschaft „Die Babonen“ vom MSC Abensberg auf die Sportler vom AC Landshut, der MSV Herxheim, dem MSC Olching und BBM München. Von der Schülerklasse Junior A auf 50 ccm Maschinen bis hin zur Klasse BL auf standardmäßigen 500 ccm Motorrädern wird Speedwaysport mit Leidenschaft und Herzblut zu sehen sein. Der Lauf in Abensberg wird die dritte Station in der diesjährigen Serie, nachdem zuvor bereits Pocking und Herxheim als Austragungsorte dienten. Die Gesamtwertung führt momentan die MSV Herxheim mit 78 Punkten an. Nur einen Punkt weniger und somit 77 Gesamtpunkte fuhren bisher die Babonen aus Abensberg ein, was Rang zwei in der Tabelle bedeutet. Spannend wird es also auf alle Fälle wieder werden, wenn man das hohe sportliche Niveau sieht, das im Bayern Cup in dieser Saison gezeigt wird.

Das Highlight des Jahres für die Heimmannschaft
„Für unsere Jugendlichen ist es natürlich das Highlight des Jahres, wenn sie im eigenen Stadion fahren dürfen. Heuer findet das Rennen auch noch im Rahmen des WM-Wochenendes statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die bereits am Samstag nach Abensberg kommen und so ein dreitägiges Speedwaywochenende einläuten können. Das Stadion wird schon für die Grand Prix Qualifikation vorbereitet sein und die Kinder haben eine große Bühne. Wir freuen uns riesig darauf,“ blickt Teambetreuer Stefan Wimmer vom Abensberger Club voraus.
Der Renntag der Nachwuchsfahrer beginnt bereits am Vormittag mit dem Training. Nach einer kurzen Mittagspause wird um 13 Uhr das Rennen gestartet. Anton Keller aus dem Team der Babonen und Stammfahrer in der Klasse 125 ccm: „In den letzten Jahren hatten wir beim Bayern Cup in Abensberg manchmal wetterbedingte Absagen. Aber an Pfingsten zur WM ist es eigentlich immer schön. Darum bin ich mir sicher, dass das ein tolles Rennen wird. Wir wollen zeigen was wir können und die Führung in der Gesamtwertung übernehmen.“

Speedway WM – Qualifikation am Traditionstermin Pfingstmontag
Tag zwei und drei des Wochenendes bieten dann Speedway auf höchstem Niveau. Abensberg wird am Pfingstwochenende erneut Schauplatz für einen Weltmeisterschaftslauf. 18 Fahrer aus 15 Nationen bringen internationalen Flair in das Wack Hofmeister Stadion. Es geht wahrlich um alles oder nichts, qualifizieren oder ausscheiden. Nur die besten Fünf der Tageswertung steigen in die nächste Runde auf, den Grand Prix Challenge. Dieser knallharte Ausscheidungsmodus garantiert spannende Zweikämpfe, denn alle Starter reisen mit dem Ziel nach Abensberg, sich zu behaupten und die Qualifikation zu schaffen.

Deutsche Asse in Abensberg
Für Deutschland kommt erneut Kai Huckenbeck. Er avancierte mittlerweile zum Aushängeschild des deutschen Bahnsports, startete bereits im Jahr 2024 im Speedway Grand Prix und zählt auch heuer wieder zu den dortigen Stammfahrern. Die Fans aus der Region erinnern sich sicherlich noch an seinen grandiosen Sieg im letzten Jahr, als er mit 14 von 15 möglichen Punkten den Tagessieg holte. Die Abensberger Bahn liegt ihm demnach und zweifelsohne muss man ihn erneut als Sieganwärter zählen. Den zweiten Startplatz für Deutschland erhielt der amtierende Deutsche Meister Erik Riss. Die Zuschauer dürfen sich also auf die besten zwei Piloten aus Deutschland freuen und beide werden der Veranstaltung sicherlich ihren Stempel aufdrücken. Valentin Grobauer und Richard Geyer komplettieren die deutschen Vertreter. Sie sind als Reservefahrer gesetzt. Die Teilnehmer der anderen Nationen werden erst Mitte Mai durch die jeweiligen Verbände bekannt gegeben, aber die Bedeutung der Veranstaltung garantiert sicherlich zahlreiche Spitzenfahrer.

Einladung nach Abensberg
Der erste Vorsitzende Dominic Pecher: „Es kann mit Blick auf die Zuschauer nicht besser laufen. Die Reise zu uns sollte sich heuer mehr als lohnen. Drei Tage Bahnsport mit der eigenen Nachwuchsmannschaft und schließlich die deutschen Topstars bei der GP – Qualifikation sollten als Anreiz genügen, um ins Stadion zu gehen. Wir werden sicherlich alles unternehmen und mit unserem Funktionärsteam vor und während der Veranstaltung alles optimal vorbereiten. Wir haben oft genug gezeigt, dass wir Weltmeisterschaftsrennen ausrichten können. Ich kann nur einen riesen Dank an den gesamten Verein aussprechen, begonnen bei den Leuten der Stadionpflege, die Wochen im Voraus viel Zeit investieren, um unseren internationalen Gästen einen schönen Rahmen bieten zu können. Wir sind sehr stolz, dass Abensberg erneut den Zuschlag für ein WM-Prädikat erhalten hat.“
Weitere Informationen zum Rennen auf der Homepage des Vereins unter www.msc-abensberg.de.
Text: Bernhard Härtinger, Presse MSC Abensberg

Kurz und knapp:
Pfingstsamstag, 07.06.25: ADAC Bahnsport Bayern Cup, 13 Uhr, EINTRITT FREI
Pfingstsonntag, 08.06.25: Training der WM - Teilnehmer, 14 Uhr, EINTRITT FREI
Pfingstmontag, 09.06.25: WM - Rennen, 14 Uhr
Stehplatz: 25 €
Sitzplatz: 30 €
Kinder 0 bis 6 Jahre: EINTRITT FREI
Kinder 6 bis 16 Jahre: 2 €
Jugendliche 16 bis 18 Jahre: ermäßigt 20 €
Schwerbehinderte, Rentner: ermäßigt 20 €




1.Bundesliga in Güstrow
Torros empfangen die Nordsterne



Am Freitag steht das zweite Meeting in der diesjährigen 1. Speedway-Bundesliga an. Nach dem Auftakt in Wittstock greifen nun auch die Nordsterne ins Geschehen ein und es kommt zur Neuauflage der Begegnung, die schon im vergangenen Jahr am Freitag den Auftakt zum großen Motorsportwochenende zu Pfingsten markierte.

Allerdings ist klar, dass sich die Aufstellungen der beiden Teams von denen im letzten Jahr unterscheiden werden. Aufgrund der intensiven Arbeit im Winter ist es gelungen, eine 1. Bundesliga mit drei Teams auf die Beine zu stellen, in der ein Average gefunden wurde, dem alle beteiligten Mannschaften zustimmen konnten.

Aber es sind ja auch die Teams, welche im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs stehen und das wird auch durch die sich entwickelnde Fankultur deutlich. Wichtig ist das eigene Team zu unterstützen und die Aufgabe der Teamchefs ist es, entsprechend des Reglements eine Aufstellung zu finden, in der sich die Fahrer als Team zusammenfinden. Das ist den Torros beim Auftakt gut gelungen, denn die durchweg aus jungen Fahrern bestehende Mannschaft hat schnell miteinander harmoniert.

Die Torros können mit vier der fünf Fahrer aus dem ersten Rennen planen, denn leider ist Adam Bednar immer noch verletzt. Aber Valentin Grobauer, der in Güstrow 2023 deutscher Vizemeister wurde,steht als feste Größe in dieser Mannschaft genauso zur Verfügung wie die jungen Dänen - Villads Nagel, Mikkel Andersen und William Drejer - welche den gemeinsamen Teamgeist perfekt leben.
„Für uns ist es wichtig, mit dem gleichen Elan wie schon beim ersten Rennen auch zu Hause aufzutreten“, schaut Teamchef Ralf Peters voraus, „dazu hoffen wir auf die große Unterstützung unserer Zuschauer.“ Sein Aufruf lautet daher: „Leute kommt ins Stadion. Der Kampf Mannschaft gegen Mannschaft ist so spannend und gerade unser junges Team braucht den Rückhalt der eigenen Fans.“

Die Nordsterne aus Stralsund haben knapp eine Woche vor dem Rennen diese Aufstellung gemeldet. Teamchef Maximilian Dittrich reist mit Lars Skupien, Kevin Juhl Pedersen, Emil Breum und Antoni Mencel in die Barlachstadt.

Klar ist aber auch, dass erst zur Meldefrist zwei Stunden vor Rennbeginn die endgültigen Besetzungen feststehen müssen und das ist ja auch ein Reiz dieser Bundesliga, immer noch flexibel reagieren zu können.
Für die Fans erhöht dieser Fakt die Spannung, aber am Wichtigsten ist ja sowieso die eigene Mannschaft zu unterstützen und dazu gibt es sowohl für die Anhängerschaft der Nordsterne als auch die der Torros, welche natürlich auch auf den Rängen auf den Heimvorteil hoffen, am Freitag mit Start um 21 Uhr im Güstrower Speedwaystadion die nächste Möglichkeit.
GM


1.Speedway-Bundesliga am 6. Juni in Güstrow – 21:00 Uhr

MC Güstrow Torros
MC Nordstern Stralsund
1 Mikkel Andersen 11 Lars Skupien
2 12 Kevin Juhl Pedersen
3 Villads Nagel 13 Emil Breum
4 William Drejer 14 Antoni Mencel
5 Valentin Grobauer 15
TM Ralf Peters & Maurice Mörke TM Maximilian Dittrich


 SVG PM 29-2025.pdf


Zurück zur Übersicht