Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

23.05.2025

PM 25 / 2025 vom 23. Mai 2025

Treffen der Sandbahn-Elite am Himmelfahrtstag

Herxheim. Nach 2016 veranstaltet die Motorsportvereinigung Herxheim (ADAC) am Himmelfahrtstag, den 29.Mai, wieder ein freies internationales Rennen. Nachdem der Weltverband FIM den Ablauf seiner WM-Veranstaltungen geändert hat, entschloss sich die MSVH wieder ein Rennen nach dem klassischen WM-Modus auszutragen. 18 Fahrer treten in neun Vorläufen an, nach zwei Halbfinals kommt es zum Endlauf. Dem Sieger hier winkt noch der „Silberhelm des ADAC Pfalz“. Angeführt wird das Feld von Weltmeister Martin Smolinski (Olching). Er wird herausgefordert von den Ex-Weltmeistern Erik Riss (Seibranz) und Lukas Fienhage (Lohne) sowie von den Engländern Zach Wajtknecht und Chris Harris. Weiterhin werden Kennet Kruse Hansen (Dänemark) und die beiden Niederländer Dave Meijerink und Mika Meijer zu beachten sein.

In der internationalen Seitenklasse ist die komplette europäische Elite am Start. Favorisiert sind die amtierenden Europameister Markus Venus/ Markus Eibl (Pfarrkirchen). Doch mit den ehemaligen Europachampions Mitch Godden/Paul Smith (England) und Markus Brandhofer/Sandra Mollema (Geißach) sowie dem Deutschen Meistergespann Manuel Meier/Lena Siebert (Gengenbach) stehen starke Herausforderer parat. Die nationale B-Lizenz-Soloklasse beginnt schon am Mittwoch (28.Mai) mit ihrem Rennen, auch hier wird im klassischen WM-System der Sieger ermittelt.
MSVH-Presseteam

Zeitplan:
Mittwoch, 28.Mai: ab 15:00 Uhr Training und Vorläufe;
Donnerstag, 29.Mai: ab 9:00 Uhr Training /Vorläufe;
13.00 Uhr Fahrerpräsentation, 13:30 Uhr Rennbeginn
Eintrittspreise: Tribüne 28 €, Erwachsene 18 €, Jugendliche 13 – 17 Jahre 10 €, Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Infos unter: www.speedway.de
Oberkrämerpokal in Wolfslake

Am 29. Mai, dem Feiertag zu Himmelfahrt, veranstaltet das Speedwayteam Wolfslake seine Traditionsveranstaltung mit dem Rennen um den Oberkrämerpokal.
Der Start im Feld mit Fahrern aus 10 Nationen erfolgt um 15 Uhr.
Bereits am Vormittag tragen die Juniorenklassen A (PW50) und BII (85ccm) ihre Wettbewerbe ab 10 Uhr auf der kleinen Bahn aus.

 SVG PM 25-2025.pdf


Zurück zur Übersicht