Packende Show auf der Bahn und mit „Helene Fischer Double No.1“ Victoria
Cloppenburg. Am kommenden Freitag bringt die „Night of the Fights“ die Speedway Arena an der Boschstraße wieder ordentlich zum Brodeln. Ein Starterfeld aus insgesamt 9 Nationen wird in der MSC-Arena um den „McDonald’s Supercup“ erwartet. Dabei hat der Club in diesem Jahr einen perfekten Mix aus etablierten Stars, erfahrenen Routiniers und „talentierten“ Rookies zusammen-gestellt.
Dadurch sind auf dem kurzen 240m Oval spannende Läufe vorprogrammiert. Gerade hier darf sich kein Fahrer nach einem gewonnenen Start allzu sicher sein. Vorjahressieger Martin Smolinski, auch Clubfahrer des MSC, möchte natürlich den Titel im MSC-Motodrom verteidigen, muss sich jedoch für die große Konkurrenz ziemlich strecken. Im Line-Up stehen Fahrer wie Timo Lahti aus Finnland. Er gewann die „NotF“ 2018 genauso wie David Bellego aus Frankreich 2019. Jaimon Lidsey, U21 Weltmeister aus dem Jahre 2020 wurde im vergangenen Jahr Vierter und wird ebenfalls alles in die Waagschale werfen, wie der ADAC Goldhelmgewinner Mads Hansen aus Dänemark. Zugesagt hat zudem der Deutsche Meister und Shootingstar Norick Blödorn aus Flintbek. Sie alle kennen die Cloppenburger Bahn aus den letzten Jahren und werden auf viele Fahrer treffen, die noch nie bei der „Night of the Fights“ am Startband standen. Keynan Rew aus Australien und Mathias Pollestad aus Norwegen sorgen momentan für starke Ergebnisse in der U21 Weltmeisterschaft. Bartosz Smektala und Jakub Jamrog werden aus Polen anreisen, Vaclav Milik aus Tschechien, Daniil Kolodinskis aus Lettland und die Deutsche Garde bestehend aus Erik Riss, Marius Hillebrand und den Lokalmatadoren René Deddens, Jonny Wynant und Marlon Hegener. Die beiden letztgenannten werden sich im Feld der „Großen“ einen Startplatz teilen und jeweils zwei Vorläufe fahren, der Punktbessere bekommt dann noch einen weiteren Lauf im 5. Durchgang.
Das „Helene Fischer Double Nr.1“ Victoria Kern wird das Publikum um 19:00 Uhr, in der Pause nach dem 3. Durchgang und nach Rennende mit mehreren Liveauftritten einheizen – insgesamt rund 90 Minuten. So möchte der Verein der ganzen Familie ein Flutlichtspektakel der besonderen Art bieten.
Einlass ist am Freitag ab 16:00 Uhr. Um 18:00 Uhr beginnt das Training, gefolgt von der Autogrammstunde um 18:30 Uhr. Nach der Fahrervorstellung beginnen die Rennen um 20:00 Uhr. Nach dem letzten Zieleinlauf folgt ein großes Feuerwerk, bevor dann nach der Siegerehrung auf der After Race Party gefeiert wird. Sitzplätze sind leider schon restlos ausverkauft. Der Online Ticketverkauf läuft noch bis Freitag, 15:30 Uhr über folgenden Link: www.msc-cloppenburg.de/tickets . Stehplatzkarten gibt es noch reichlich an der Abendkasse.
Text: Presseteam MSC Cloppenburg
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.