Speedway-Bundesliga: Brokstedt empfängt MSC Olching
Brokstedt. Den Verlauf der diesjährigen Saison in der Speedway-Bundesliga hatten sich die Verantwortlichen des MSC Brokstedt e.V. im ADAC sicherlich anders vorgestellt. Nach einem deutlichen Auftaktsieg gegen den MC Güstrow (52:32) folgten drei Niederlagen für die „Wikinger“. Zuletzt gab es für den vierfachen deutschen Mannschaftsmeister ein unglückliches 36:48 beim MC „Nordstern“ Stralsund. Dabei agierte das Team aus Schleswig-Holstein mindestens ebenbürtig mit den Gastgebern. Viel Pech bescherten der Mannschaft von Teammanagerin Sabrina Harms einige technische Defekte, die letztlich ausschlaggebend für die deutliche Niederlage waren, die jedoch über das tatsächliche sportliche Geschehen hinwegtäuscht. „Eigentlich hätten wir das Rennen gewinnen müssen“, so Harms nach dem Match an der Ostsee. Trotz des derzeitig vierten Platzes in der Tabelle wollen die Verantwortlichen des MSC die Saison noch nicht abhaken. „Auch wenn Stralsund derzeit die besten Karten im Rennen um den Titel hat, ist die Meisterschaft noch nicht entschieden.“ Da die „Nordsterne“ noch zwei Rennen gegen den MC Güstrow bestreiten müssen, bleibt die Bundesliga weiter spannend. Für den MSC Brokstedt stehen dabei noch zwei Rennen gegen den MSC Olching auf dem Programm. „Wir nehmen beide Begegnungen sehr ernst.“ Für Michael Schubert, den Vorsitzenden der "Wikinger" aus Brokstedt, steht außer Frage, dass die Mannschaft den eigenen Fans noch einiges schuldig ist. So wollen Sabrina Harms und ihr Team den ersten von zwei „Nord-Süd-Gipfeln“ am kommenden Sonnabend (2. September) vor heimischem Publikum unbedingt für sich entscheiden. Harms: “Wir wollen natürlich alles daran setzen um unserem Heimpublikum noch einmal ein spektakuläres Rennen zu bieten.“ Personell setzt Harms dabei wieder auf echte „Hochkaräter“. Mit dem Dänen Mads Hansen wird ein Fahrer die „Wikinger“ anführen, der in diesem Jahr schon zweimal das Publikum auf dem Holsteinring begeisterte als er beim Heimsieg gegen Güstrow am 1. Mai der überragende Akteur war und nur vier Wochen später den „ADAC-Goldhelm“ in Brokstedt gewinnen konnte. Mit Claus Vissing und René Bach stehen zwei weitere Dänen zur Verfügung. Neben Norbert Krakowiak aus Polen könnte mit Oskar Hurysz eines der derzeit größten polnischen Speedway-Nachwuchstalente sein Debut im Team der „Wikinger“ geben. Harms: „Oskar stand eigentlich schon beim Auswärtsrennen in Stralsund im Kader, musste aber aufgrund der U19-WM kurzfristig bei uns absagen.“ Eine Absage für das Rennen am Sonnabend musste indes Norick Blödorn dem MSC erteilen, der zeitgleich bei der U19-Paar-EM in Pardubice (Tschechien) die deutschen Farben vertreten wird. Sowohl Kai Huckenbeck als auch Lukas Fienhage laborieren zurzeit noch an Verletzungen. „Glücklicherweise sind wir personell breit aufgestellt, so dass wir die Ausfälle im Rennen gegen Olching kompensieren können“, so Sabrina Harms, die für das anstehende Heimrennen eine, von der Papierform her, starke Truppe an das Startband schicken kann. Der erste Lauf im Bundesliga-Duell gegen die Gäste aus dem Vorort der bayrischen Landeshauptstadt erfolgt am Sonnabend um 15 Uhr.
Bereits das Vorprogramm verspricht spannenden Speedway-Sport, werden den Fans doch ab 11 Uhr 20 Rennläufe der Klasse U21 im Rahmen der Norddeutschen Bahnmeisterschaft präsentiert, bei denen insgesamt 16 Fahrer an den Start gehen werden.
Teamaufstellungen
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.