Bernd Diener: Geburtsdatum: 19.06.1959
Im Jahr 1979 begann Bernd Diener seine Karriere in der B-Lizenzklasse Inspiriert von sein Brüder Ludwig, Hubert und Heinrich stellten sich schnell Erfolge ein. Gleich im ersten Jahr stand er bei allen 12 Rennen der 250-ccm-Klasse auf dem Siegerpodest. Neunmal gewann er, zweimal wurde er Zweiter und einmal belegte er den dritten Platz. 1980 wechselte er in die 500-ccm-Klasse und auch hier verbuchte das aufstrebende Talent tolle Erfolge. Daraufhin wechselte Diener im Jahr 1981 bereits in die internationale Lizenzklasse, in der ununterbrochen bis heute unterwegs ist. So konnte er schon früh gegen seine Idole und Vorbilder fahren. Dies waren die mehrfachen Weltmeister Egon Müller aus Kiel und der Engländer Simon Wigg.
Eine der größten Eigenschaften des Gengenbacher war sein großes Kämpferherz. So war es nicht verwunderlich, dass er bereits im Jahr 1983 in Nandlstadt erstmals im Finale der Europameisterschaft stand (Platz 14). Einen kurzen Ausflug auf die kürzere Speedwaybahn fand 1984 statt. Zusammen mit Weltmeister Egon Müller und seinen Brüdern Heinrich und Hubert war er Mitglied des Bundesligateams des MSC Diedenbergen. Doch seine Heimat war bis heute die Langbahn, wo Geschwindigkeiten bis 135 km/h gefahren werden. Beim Endlauf um die deutsche Meisterschaft auf der Langbahn in Mühldorf belegte er den siebten Platz. Gefolgt von seinen Brüdern Heinrich und Hubert, die Achter und Neunter wurden. Ein bis heute einmalige Konstellation, dass drei Brüder in den Top Ten zu finden waren. 1986 bestritt er im niederbayerischen Pfarrkirchen sein erstes Langbahn-WM Finale, wo er den siebten Platz Platz belegte. In den 90er Jahren folgten dann die ersten Titel. Beim WM-Endlauf 1996 in Herxheim wurde er Vize-Weltmeister und musste sich nur Gerd Riss geschlagen geben. 1999 folgte in Werlte der Gewinn der Europameisterschaft und im Jahr 2000 wurde Bernd Diener nach etlichen Anläufen endlich deutscher Meister. Fünf mal belegte er den zweiten Platz und sieben mal wurde er Dritter.
Weltmeister darf sich der Langbahn-Veteran auch nennen. Dies gelang ihm mit der deutschen Nationalmannschaft in den Jahren 2008 und 2012.
Die vielen Rennen erforderten ein gute Kondition. Und hier war Diener für die jungen Idolen ein große Vorbild. Viel schwimmen und Fahrten mit dem Mountainbike im benachbarten Wald sorgten dafür, dass der „Oldie“ immer richtig fit war und er somit jederzeit auf den vorderen Plätzen zu finden war.
Bis auf den Schienbeinbruch Anfang der 80er Jahre in Bad Zwischenahn blieb Bernd Diener weitgehendst von größeren Verletzungen verschont. Doch vor zwei Jahren passierte ihm im tschechischen Pardubice ein folgenschwerer Unfall und er erlitt einen Oberschenkelbruch, der in Offenburg operiert wurde. Diese Verletzung führte dazu, dass Diener jetzt dem Bahnsport adieu sagt. Er geht ohne große Show und Worte – so wie es seinem Naturell seit 44 Jahren auf Europas Bahnen entsprach. Eine große Karriere geht am 27. August 2023 in Berghaupten zu Ende.
Sportlich hängt Bernd Diener die Stahlschuhe an den berühmten Nagel an der Wand. Auch beruflich biegt der 64-Jährige in die Zielgerade ein. Nach 47 Jahre als Papiermacher bei der Firma Köhler in Gengenbach geht er Ende des Jahres 2023 in Rente und kann dann mit seiner Frau Martina seinen wohlverdienten Ruhestand genießen.
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.