News


Zurück zur Übersicht

10.07.2023

MSC Cloppenburg übernimmt Speedway Paarmeisterschaft

Cloppenburg. Der MSC Cloppenburg hat sich mit seiner „Night of the Fights“, der Austragung der 250 ccm Weltmeisterschaft und seinen Team Cup Veranstaltungen in den vergangenen Jahren einen verlässlichen Namen im Bahnsport national als auch international erarbeitet. So war es letztlich keine große Überraschung, dass der Deutsche Motorsportbund bei der Vergabe der Deutschen Paarmeisterschaft auf die Idee kam, doch mal in Cloppenburg anzurufen. Im April war dieses Prädikatsfinale in Herxheim wetterbedingt ausgefallen. Nachgeholt wird es jetzt am Freitag, 13. Oktober, ab 19.30 Uhr unter Flutlicht in der MSC-Arena an der Boschstraße in Emstekerfeld.
Der MSC hat bewusst den 13. Oktober ausgewählt, da nur einen Tag später im emsländischen Dohren der traditionelle „Saison-Rausschmeißer“ ist. Da wollen alle noch mal Gas geben, bevor es in die Winterpause geht. Und auch zum Paar-Finale in Cloppenburg am Abend vorher werden die sieben gemeldeten Clubs die deutsche Elite ans Startband bringen.
Cloppenburgs Teamchef Manfed Bäker wird deshalb nicht nervös und steckt hohe Ziele: Er will – wie schon 2019 – vor heimischen Fans den Meistertitel holen und schickt sein „Best-of” ins Rennen: Mit „Fighters”-Kapitän René Deddens, Bahnsport-Profi Lukas Fienhage und „Notf“ Titelverteidiger Martin Smolinski, den Insider als einen der besten Speedway-Piloten Deutschlands handeln, dürften die Lokalmatadoren zu den Favoriten zählen. Zumal keiner das anspruchsvolle 240m-Oval besser kennt als dieses Trio.
Nach dem erfolgreichen Teamcup-Heimrennen im April, hat der Club nun also noch zwei große Events vor der Brust. Denn bevor die Paar-Duette ihren Meister ermitteln, fiebern die Fans dem großen Highlight im norddeutschen Bahnsportkalender entgegen: Die „Night of the Fights“ am Freitag, 8. September, ab 19.30 Uhr. „Racemaker” Mario Trupkovic, der die Szene aufmerksam beobachtet, versucht einen guten Mix aus neuen und etablierten Fahrern zusammenzustellen, um spannende Läufe auf die spezielle Cloppenburger Bahn zu bringen. Da wird sicher auch der ein oder andere Shooting-Star dabei sein – neue Gesichter, die die etablierten Champions herausfordern. Und natürlich sind auch die Cloppenburger „Fighters” mit René Deddens, Lukas Fienhage, Martin Smolinski, Jonny Wynant und Marlon Hegener dabei.
Übrigens: Auch hier gibt es für die Fans in der Weser-Ems-Region ein Double-Feature: Denn am gleichen Wochenende startet der AC Vechta am Samstag, 9. September, im Reiterwaldstadion sein großes Flutlicht-Sandbahnrennen.
Weitere Infos zu den beiden Flutlichtrennen in Cloppenburg finden Interessierte in den kommenden Wochen online unter www.msc-cloppenburg.de.
Text: Presseteam MSC Cloppenburg



Zurück zur Übersicht