Am kommenden Sonnabend mit Start um 17 Uhr kommt es im Stralsunder Paul-Greifzu-Stadion, dem Austragungsort des letztjährigen Meisterschaftsfinales, zum Aufeinandertreffen des amtierenden Meisters und Vizemeisters. Allerdings sind die Voraussetzungen vollkommen anders als im vergangenen Jahr.
Während bei dem damaligen Eintagesfinale vier Teams antraten und jeweils ein Fahrer jeder Mannschaft allein gegen die Konkurrenz kämpfte, treffen nun die beiden Teams in einer echten Bundesliga, in der sich in jedem Lauf zwei Paare miteinander messen, aufeinander.
Davon, dass dieses System mit den vier beteiligten Vereinen funktioniert, konnten sich die Zuschauer in den anderen Austragungsorten bereits überzeugen. Nun steht auch für den MC Nordstern Stralsund das erste von drei Heimrennen an.
Es wird bereits die fünfte von insgesamt zwölf Partien sein, die über die diesjährige Meisterschaft entscheidet. Gleich im ersten Saison-Rennen konnten die Nordsterne im bayrischen Olching mit einem hohen Auswärtssieg überzeugen und damit auch sofort ihre Ambitionen auf die Titelverteidigung deutlich machen.
Die derzeitige Bundesliga-Tabelle gibt ein verzerrtes Bild wieder, da die Mannschaften unterschiedlich oft gefahren sind. Für die Nordsterne besteht mit einem Heimsieg die Chance wieder die Tabellenführung zu übernehmen, während es für den MSC Olching darum geht, den Abstand zu den Podestplätzen zu verkürzen.
Für das gastgebende Team startet erstmals Kevin Wölbert, der schon im letzten Jahr maßgeblich zum Meisterschaftserfolg beigetragen hat. Im Team der Nordsterne sind weiterhin Szymon Szlauderbach (PL), Daniel Kaczmarek (PL), Eduard Krcmar (CZ), Lars Skupien (PL) und Mario Niedermeier.
Das Olchinger Teammanagement hatte es sicher nicht einfach im Vorfeld auf das Rennen, denn da Martin Smolinski in der Langbahn-WM startet und sich Erik Bachhuber bei den German Open verletzt hat, musste die Aufstellung im Vergleich zum letzten Auswärtsrennen deutlich verändert werden. So treten nun David Bellego (F), Nicolas Covatti (I), Valentin Grobauer, Erik Riss, Daniel Gappmaier (A) und Julian Bielmeier für die Bayern an.
Ein Training wird es vor dem Rennen nicht geben und so können sich die Zuschauer auf einen kompakten sportlichen Wettbewerb einstellen, der mit der Präsentation beider Mannschaften kurz vor 17 Uhr am Sonnabend beginnt.
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.