Stralsund richtet die U23 Team EM Quali aus
Im französischen Macon warten am 22. Juli der Gastgeber und die Mannschaften aus Polen und Dänemark auf den Sieger der U23 Team Europameisterschaftsqualifikation, die am kommenden Donnerstag im Stralsunder Paul-Greifzu-Stadion ausgetragen wird.
Am Strelasund empfängt das deutsche Nationalteam, welches von Sascha Dörner und Mathias Bartz betreut wird, die Mannschaften aus Großbritannien, Schweden und Tschechien.
Vor einem Monat trafen sich die besten Mannschaften Europas in Stralsund, um ihren kontinentalen Champion zu ermitteln. Damals stand neben Polen und Dänemark auch Großbritannien auf dem Podest. Möchte Teammanager Oliver Allen dies wieder erreichen, so muss er diese Qualifikation gewinnen, denn nur der Sieger darf ins entscheidende Finale einziehen. Im britischen Team stehen neben Tom Brennan und Dan Gilkes, die schon damals in Stralsund dabei waren und so bereits über Erfahrung auf dieser Bahn verfügen, auch Leon Flint, Anders Rowe und Drew Kemp. Der schwedische Teamchef Alexander Edberg hat in seiner Aufstellung Anton Karlsson, Jonatan und Gustav Grahn, Casper Henriksson sowie Philip Hellström-Bängs gemeldet. Die tschechische Mannschaft unter Leitung von Petr Moravec reist mit Petr Chlupac, Daniel Klima, Jaroslav Vanicek, Matous Kamenik und Jan Kvech an.
Schon der Blick in diese Übersicht lässt die Größe der Herausforderung für das deutsche Team erahnen. So haben sich die Teamchefs auch an den Veranstalter gewandt, der im Vorfeld ein Training organisieren wird, um den Heimvorteil auszunutzen. Aber natürlich sind auch wieder die Zuschauer gefordert, denn Erik Bachhuber, Marius Hillebrand, Lukas Baumann, Celina Liebmann und Norick Blödorn brauchen sicher jegliche Unterstützung, um in dieser Qualifikation erfolgreich sein zu können.
Im Rennschema dieses FIM Europe Prädikats sind die ersten 16 Läufe für die Aktiven gesetzt und dann folgen die vier Finalläufe. Für die Teilnehmer des Abschlussheats gibt es noch eine zusätzliche Motivation. Der Sieger erhält den Pokal des Oberbürgermeisters der Hansestadt Stralsund, den im letzten Jahr der Pole Dominik Kubera gewinnen konnte.
Der Start für dieses Rennen ist für 15 Uhr vorgesehen, schon vorher wird es die Präsentation des Fahrerfelds geben und das offizielle Training findet um 10 Uhr statt.
Teamaufstellungen:
Deutschland:
Erik Bachhuber, Marius Hillebrand, Lukas Baumann, Celina Liebmann, Norick Blödorn
Großbritannien:
Tom Brennan, Leon Flint, Anders Rowe, Drew Kemp, Dan Gilkes
Schweden:
Anton Karlsson, Jonatan Grahn, Gustav Grahn, Casper Henriksson, Philip Hellström-Bängs
Tschechien:
Petr Chlupac, Daniel Klima, Jaroslav Vanicek, Matous Kamenik, Jan Kvech
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.