Es ist einige Jahre her, dass die blau-gelben Farben des Motorsportclub Olching in der Speedway Bundesliga vertreten waren. Um genau zu sein, war der südbayerische Speedwayverein im Jahr 2008 letztmalig beim Kampf um die bundesweite Speedway-Krone dabei. Umso mehr freuen sich die Fans jetzt auf ein Comeback.
Die Liga wird nach ihrer Neuformation als Mannschaftsmeisterschaft in insgesamt zwölf Wettbewerben im Modus „jeder gegen jeden“ mit Hin- und Rückrunde ausgefahren. Nachdem neben Olching und Stralsund noch die Teams aus Brokstedt und Güstrow involviert sind, haben die Olchinger in diesem Jahr dann gleich dreimal Teams aus dem Norden zu Gast.
Das erste Bundesligaspektakel der Saison 2023 findet am 30. April statt – ab 14:00 Uhr geht es im Olchinger Speedwaystadion gegen den MC „Nordstern“ Stralsund zur Sache.
Die Teambesetzungen sprechen für heiße Kämpfe auf dem Rennoval. Mit dabei ist für den Gastgeber MSC Olching natürlich der Lokalmatador und Langbahnweltmeister von 2018, Martin Smolinski. Zudem werden für Olching der dänische Vollprofi Nicolai Klindt und Österreichs Nummer eins Daniel Gappmaier an den Start gehen. Auch Valentin Grobauer ist im Team dabei und - wie erst wenige Tage vor der Veranstaltung bekannt wurde - der mit italienischer Lizenz startende Argentinier Nicolás Covatti.
Die Mannschaft aus Stralsund wird mit den polnischen Startern Daniel Kaczmarek, Adrian Cyfer, Kacper Gomolski, Lars Skupien und dem Tschechen Eduard Krcmar antreten. Als Reservefahrer wurde Mario Niedermeier nominiert.
Aktuelle Infos gibt es auf der Homepage des MSC Olching unter www.msco.de
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.