Nach dreijähriger Rennpause und sechs Jahrzehnten Motorsportclub Pocking gab es am Sonntagmorgen viel Arbeit für den Verein, die wegen Dauerregen durchnässte Bahn für die Veranstaltung am Nachmittag vorzubereiten. Die ersten Läufe zeigten dann auch, daß sich die ganze Arbeit gelohnt hat und optimale Bahnverhältnisse für spannende Rennen geschaffen wurden. Leider war der Wettergott dem MSC zu Ostern dieses Mal nicht zugeneigt und aufgrund erneutem starken Schauer mit Hagel musste man die Veranstaltung nach zwölf Läufen aus Sicherheitsgründen abbrechen.
Anfangs zeigte Team Deutschland mit vier Laufsiegen, von Lokalmatador Valentin Grobauer, Michael Härtel (beide MSC Olching) sowie dem „Landshut Devil“ Sandro Wassermann und dem Salzburger Gastfahrer Daniel Gappmeier, wie gut man sofort mit der Bahn zurechtkam und das alle vier Fahrer optimal vorbereitet waren.
Nach einem harten Kampf um die Führung, musste dann leider der siebte Lauf wegen einer Kollision von Michael Härtel und Josef Franc wiederholt werden. Aufgrund dieses Unfalls konnte Michael Härtel nach Behandlung durch den Rennarzt leider nicht mehr weiter starten. Das junge dänische Team kam immer besser mit den Bedingungen zurecht, während die sehr erfahrenen Tschechen an das deutsche Team herankamen.
Die aus der dänischen Talentschmiede entstammenden Youngsters Nicklas Aagard und Bastian Pederson – wie Sam Jenson (26) ebenfalls Junioren-Teamweltmeister – sowie Nicolai Heiselberg (17) konnten die fehlende Erfahrung in Pocking sehr schnell kompensieren und zeigten vor etwa 2000 Speedway Fans, daß Dänemark auch beim Nachwuchs sehr gut aufgestellt ist. Vor allem Bastian Pederson begeisterte die Zuschauer mit seiner spektakulären Fahrweise, welche seinem Onkel, dem Speedway Star Nicki Pedersen sehr ähnelt.
Nach dem zwölften Lauf begann es dann stark zu regnen und machte die Fortführung des Rennens aus Sicherheitsgründen unmöglich. Aufgrund der zwölf Läufe, konnte das Rennen trotzdem offiziell gewertet werden.
Team Dänemark gewann den Länderkampf mit 21 Punkten vor Tschechien und Deutschland. Die Schweden konnten leider nicht die Leistungen zeigen, welche man erwartet hatte und fuhren daher den vierten Platz ein.
Vor Heimpublikum zeigte Valentin Grobauer eine herausragende Leistung und war zusammen mit dem dänischen Fahrer Sam Jensen Punktbester an diesem Tag.
Bei den Seitenwagen fuhren der noch amtierende Europameister Markus Venus mit Beifahrer Markus Eibl aufgrund der drohenden Regenfälle nur zwei Läufe und gewannen beide überlegen.
Auch am Karsamstag kämpfte der MSC Pocking mit allen Mitteln gegen die nassen Bedingungen, um für den Nachwuchs im ADAC-Bayerncup möglichst gute Bahnverhältnisse zu schaffen. Hier konnte sich das Abensberger-Quartett Bastian Limmer (U11/50 Kubik Hubraum), Anton Keller (U15/125) und Tim Arnold (U18/250) und die stark auftrumpfendePatricia Erhard (B-Lizenz/500) als Gesamtsieger (38 Punkte) vor dem MSC Olching (35), Bund Bayerischer Motorsportler München (29) sowie den Landshuter AC-Devils (15) platzieren.
Ergebnisse Speedway-Länderkampf Pocking/D:
1. Dänemark, 21 Punkte: Sam Jensen 7, Bastian Pedersen 6, Nicklas Aagard 1, Nicolai Heiselberg 7
2. Tschechien, 19 Punkte: Josef Franc 5, Hynek Stichauer 4, Eduard Krcmar 7, Daniel Klima 3
3. Deutschland, 19 Punkte: Valentin Grobauer 7, Michael Härtel 3, Sandro Wassermann 3, Daniel Gappmaier 6
4. Schweden, 11 Punkte: Jonathan Grahn 6, Noel Wahlquist 3, Emil Millberg 0, Willy Andersson 2
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.