News


Zurück zur Übersicht

01.03.2022

MSC hofft auf „normale“ Rennsaison 2022

Night of the Fights soll am 09. September stattfinden / Vorstand wurde bestätigt
Cloppenburg. Am 25. Februar fand im Stadion des MSC Cloppenburg die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Über ein sportlich erfolgreiches Jahr berichtete Sportleiter Stefan Timme. Nachdem 2020 keine Rennveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie stattgefunden haben, gab es dafür im letzten Jahr ganze drei Renntage in der MSC Arena mit über 60 Rennläufen. Neben dem Speedway Team Cup, der für die Night of the Fights im September ausgefahren wurde, fand zum ersten Mal im vergangenen Jahr eine Speedway Weltmeisterschaft auf der 2010 eröffneten Speedwaybahn statt. Gerade FIM Präsident Armando Castagna war von dem Gesamtpaket und der Professionalität vor Ort sehr beeindruckt und vergab dem MSC eine Dreijahreslizenz für weitere Weltmeisterschaftsläufe. Gute Stimmung herrschte auch beim Kassenbericht. Trotz der Corona-Pandemie, Bahnumbau und schlechten Wetters bei den Veranstaltungen bescheinigten die Kassenprüfer Theo Thoben und Mario Trupkovic eine einwandfreie Kasse.
Auch der neue und alte geschäftsführende Vorstand musste gewählt werden. Neben Burkhard Timme als Präsidenten und Lothar Koopmann als Vizepräsident wurde Lisa Bäker als Schatzmeisterin, Thore Weiner als Syndikus und Pressewart, Stefan Timme als Sportleiter und Carsten Ebben als Schriftführer einstimmig wiedergewählt. In seinem Jahresbericht erinnerte der Präsident noch einmal an die Erlebnisse der vergangenen Saison und dankte allen Mitgliedern in dieser außergewöhnlichen Zeit – verbunden mit dem Aufruf auch weiterhin „am Ball zu bleiben“.
Veranstaltungstechnisch hat der MSC auch in diesem Jahr wieder viel vor und hofft auf eine „normale“ Rennsaison 2022. Am Freitag, 18. März, steht ab 17:00 Uhr die Teamvorstellung der „MSC Cloppenburg Fighters“ für den Speedway Team Cup an. Neben René Deddens, Lukas Fienhage und dem wiedergenesenen Jonny Wynant werden auch Nicklas Aagaard aus Dänemark, Marlon Hegener, Ben Iken und Max Streller ihre Maschinen im Cloppenburger Oval testen, Der Saisonauftakt ist dann für den 23. & 24. April geplant. Erstmals wird der MSC in der Talents Trophy mit Carl Wynant und Tajo Nicolas Groh von dem MSC Brokstedt eine Renngemeinschaft bilden. Das erste Rennen in der TTT ist am Samstagnachmittag geplant, bevor der Saisonauftakt im STC vor heimischen Fans am Samstagabend unter Flutlicht ansteht. Tags darauf, am Sonntag, 24. April treten die Junioren hier im ADAC Bahnsport Nachwuchs Cup an. Auch am Deutschen Speedway Paar Cup möchte der MSC nach einem Jahr Pause wieder teilnehmen. Neben Lukas Fienhage und Jonny Wynant ist es Teamchef Manfred Bäker gelungen, Michael Härtel von den Landshut Devils für dieses Prädikat zu verpflichten. Stattfinden wird das Rennen am 26. Juni in Leipzig. Höhepunkt der Speedway Saison ist die „Night of the Fights“ am Freitag, 09. September in der Arena an der Boschstraße in Emstekerfeld.
Als Dank für ihr starkes Engagement im Verein überreichte Burkhard Timme den „Vereins-Oscar“ an Lisa Bäker und Werner Weiner. „Lisa hatte in den vergangenen 2 Jahren sehr viel als Schatzmeisterin zu tun und Werner fehlt bei fast keinem Arbeitseinsatz und ist immer zur Stelle, wenn man ihn braucht“, so Timme. Bei den weiteren Ehrungen ragte die 70-jährige Mitgliedschaft von Jan Käter und die 60-jährige Mitgliedschaft des Ehrenpräsidenten Günther Hegger heraus. Weitere Ehrungen gab es für 40 Jahre: Manfred Bäker, Martin Möller, Volker Prange, Klaus-Dieter Pundt, Werner Richter. Ehrungen für 30 Jahre: Mario Trupkovic, Martin von Höven und Gaby Westerkamp. Weitere 31 Mitglieder wurden für 20-bzw. 10-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Text: Presseteam MSC Cloppenburg

 Cloppenburg Neuer Vorstand_Heidkamp.JPG


Zurück zur Übersicht