Speedway: MSC wird nach 2019 erneut Deutscher Meister
Brokstedt. Die rund 1600 Zuschauer, die am vergangenen Wochenende in das Speedway-Stadion des MC Güstrow gekommen waren, erlebten einen turbulenten und spannenden Renntag. Im „Ein-Tages-Finale“ um die deutsche Speedway-Mannschaftsmeisterschaft wurde früh klar, dass der Titel nur zwischen den „Wikingern“ aus Brokstedt und den „Devils“ vom AC Landshut entschieden wird. Von Beginn an zeigten beide Mannschaften ein sehr engagiertes Auftreten und machten ihren Anspruch auf den Titelgewinn deutlich. Nachdem das Team des MSC Brokstedt e.V. im ADAC zunächst die Führung übernahm, kam die Vertretung aus Landshut erst mit zunehmenden Rennverlauf auf „Betriebstemperatur“ um sich letztlich an die Spitze des Teilnehmerfeldes zu setzen. Die Vertretungen vom MC Güstrow als auch dem MC „Nordstern“ Stralsund mussten ihrerseits mit dem Kampf um den dritten Platz Vorlieb nehmen.
Die Vorentscheidung um die Vergabe der Meisterschaft fiel dann im 20. der 24 Läufe als sich Brokstedt nach einem 5:1 im direkten Vergleich gegen Landshut wieder in die Führungsposition brachte, die bis zum Rennende Bestand behalten sollte. Die „Wikinger“ Kai Huckenbeck und Norick Blödorn ließen im alles entscheidenden Lauf Valentin Grobauer und Erik Riss (beide AC Landshut keine Chance). Brokstedts Teammanagerin Sabrina Harms hatte ganz offensichtlich im Vorfeld des Finales eine glückliche Hand bei der Zusammenstellung Ihrer Mannschaft. So machten der Finne Timo Lahti (18 Punkte) und Kai Huckenbeck, der 16 Zähler zum Gesamterfolg beisteuerten, ganz klar den Unterschied zur Konkurrenz. Letztlich durfte sich Brokstedt zudem über Güstrower Schützenhilfe freuen, da der Laufsieg von Kevin Wölbert, des mit 13 Punkten besten Fahrers der Gastgeber, im letzten Lauf gegen Landshut den Wikingern ein Stechen gegen die „Devils“ ersparte.
Während der AC Landshut in Güstrow ihren 20. Deutschen Meistertitel verpassten, durfte sich Brokstedt nach 2019 über den erneuten Titelgewinn freuen. Im vergangenen Jahr wurde die Meisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt. Spannend wurde es allerdings nicht nur bei der Titelvergabe. Im Kampf um den dritten Platz lieferten sich Güstrow und Stralsund ebenfalls ein verbissenes Duell, welches letztlich zu Gunsten der Hausherren ausfiel.
Nach dem Rennen waren sich die Verantwortlichen aller vier Clubs einig, dass sowohl wurde Durchführung der Veranstaltung sowie die Entscheidung die Team-Meisterschaft in diesem Finale als Paarfahren herbeizuführen ein Erfolg und echte Werbung für den Speedway-Sport in Deutschland war. Geht es nach Bernd Sagert, Mitglied im Fachausschuss Bahnsport des Deutschen Motorsportverbandes und Vorstandsmitglied beim MC „Nordstern“ Stralsund, soll diese Art der Durchführung allerdings eine Ausnahme bleiben. Sagert geht davon aus, dass nächstes Jahr wieder vier Vereine mit Hin- und Rückkämpfen den Titel ausfahren werden. Mit einer festen Zusage für die Bundesliga rechnet er dann vom Meister Brokstedt, dem MC Güstrow und seinem Club aus Stralsund.
Michael Schubert
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.