Der erste Lauf der FIM Speedway U21 Weltmeisterschaft 2021 fand in Stralsund statt und der MC Nordstern hatte sich bestens auf dieses internationale Event vorbereitet.
Der gesamte Wettbewerb war voller spannender Läufe, bei denen die Fahrer ihr ganzes Können zeigen konnten und oftmals erst kurz vor dem Ziel die Entscheidung fiel. Möglich wurde dies vor allem durch die hervorragend präparierte Bahn, die verschiedene Linien zuließ und so sahen die Zuschauer viele Zweikämpfe und Überholvorgänge.
Nach den 20 Wertungsläufen war Jakub Miśkowiak der einzige ungeschlagene Fahrer. Der Pole triumphierte auch in seinem Halbfinale, was ihm die erste Wahl des Startplatzes im großen Finale bescherte. In seinem letzten, entscheidenden Lauf musste Miśkowiak jedoch seinen Sieg an den Vertreter Dänemarks - Mads Hansen - abgeben. Hansen startet explosiv in den Finallauf und sicherte sich mit hoher Geschwindigkeit die führende Position. Hinter ihm kämpften Miśkowiak und Wiktor Lampart um den zweiten Platz. So standen in Stralsund neben dem dänischen Sieger zwei Polen auf dem Podium.
Für die größte Begeisterung auf den Rängen sorgte aber Norick Blödorn, der eine außergewöhnliche Leistung zeigte. Mit der Tages-Wildcard ausgestattet, erkämpfte er sich in den Wertungsläufen mit 9 Punkten, darunter einem Laufsieg, den Einzug ins Semifinale. Dort schaffte er es hinter Jakub Miśkowiak Zweiter zu werden und zog so in das entscheidende Finale ein. Auch wenn er im Endlauf nicht in die Entscheidung eingreifen konnte, wusste das Stadion seine Leistung zu würdigen und feierte ihn entsprechend. Der dritte der deutschen Meisterschaft belegte nun an gleicher Stelle den vierten Platz im ersten Finallauf der U21 WM und zeigte deutlich, dass er mit der internationalen Konkurrenz mithalten kann.
Lukas Baumann zeigte vor allem mit seinen Starts, dass die Vergabe der Wildcard an ihn mehr als nur berechtigt war. Er startet auch in den beiden folgenden Finalrunden in Krosno (Polen) und Pardubice (Tschechien).
Die Ergebnisse des ersten Laufs der FIM U21 Speedway Weltmeisterschaft in Stralsund:
1.Mads Hansen (Denmark)
2. Jakub Miśkowiak (Poland)
3. Wiktor Lampart (Poland)
4. Norick Blödorn Germany)
5. Francis Gust (Latvia)
6. Alexander Woentin (Sweden)
7. Mark Karion (MFR)
8. Mateusz Świdnicki (Poland)
9. Daniił Kołodinski (Latvia)
10. Petr Chlupáč (Czech Republic)
11. Lukas Baumann (Germany)
12. Ernest Matjuszonoks (Latvia)
13. Matthew Gilmore (Australia)
14. Marko Lewiszyn (Ukraine)
15. Steven Goret (France)
16. Marius Hillebrand (Germany)
17. Jan Kvěch (Czech Republic)
18. Fynn Ole Schmietendorf (Germany)
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.