Patryk Dudek aus Polen triumphiert beim SEC-Qualifikationsrennen in Brokstedt
PM: Team Bahnsport Deutschland
Volle Ränge, donnernde Motoren und packender Rennsport: Am Maifeiertag wurde der Holsteinring in Brokstedt zum Schauplatz hochklassiger Speedway-Action. Beim ersten Qualifikationslauf zur Speedway-Europameisterschaft (SEC) lieferten sich Top-Fahrer aus 13 Nationen ein spannendes Kräftemessen um die begehrten vier Startplätze für die nächste Runde am 31. Mai in Stralsund.
Mit einer eindrucksvollen Leistung sicherte sich der Pole Patryk Dudek den Tagessieg. Nach starken 14 Punkten in den Vorläufen setzte er sich im entscheidenden Stechen gegen den punktgleichen Tschechen Václav Milík durch. Beide Fahrer qualifizierten sich souverän für das SEC-Challenge-Rennen.
Das Podium komplettierte der Ukrainer Nazar Parnitskyi, der mit konstant starken Auftritten 13 Punkte sammelte. Als Vierter löste der Däne Rasmus Jensen (10 Punkte) das letzte Ticket zur nächsten Runde.
Nur knapp verpassten der Franzose Dimitri Berge und der Schwede Kim Nilsson (jeweils 9 Punkte) die Qualifikation. Lokalmatador Norick Blödorn zeigte mit zwei Laufsiegen sein Potenzial, doch ein technischer Defekt im vierten Lauf warf ihn auf den siebten Platz zurück (8 Punkte).
Für den zweiten deutschen Hoffnungsträger Kevin Wölbert lief es hingegen nicht nach Plan: Mit 5 Punkten landete er auf Rang 13 der Gesamtwertung.
Stimmen zum Event
„Wir sind stolz, Gastgeber dieses bedeutenden Qualifikationsrennens gewesen zu sein. Die Fahrer haben den Fans hochklassigen Sport geboten, und die Stimmung war einfach fantastisch“, resümierte Michael Schubert, 1. Vorsitzender des MSC Brokstedt.
Ergebnis – SEC-Qualifikation Brokstedt | 1. Mai 2025
Patryk Dudek (POL) – 14 (3,3,3,2,3) + Sieg im Stechen
Václav Milík (CZE) – 14 (3,2,3,3,3)
Nazar Parnitskyi (UKR) – 13 (3,2,3,3,2)
Rasmus Jensen (DEN) – 10 (3,2,1,1,3)
––– Qualifiziert für Challenge-Runde –––
Dimitri Berge (FRA) – 9 (1,3,1,2,2)
Kim Nilsson (SWE) – 9 (2,1,2,3,1)
Norick Blödorn (GER) – 8 (2,3,0,d,3)
Jevgenijs Kostigovs (LAT) – 7 (2,0,3,R,2)
Michele Castagna (ITA) – 7 (1,0,2,3,1)
Adam Ellis (GBR) – 6 (2,0,2,2,R)
Grzegorz Zengota (POL) – 6 (1,1,2,2,R)
Antti Vuolas (FIN) – 5 (0,3,1,0,1)
Kevin Wölbert (GER) – 5 (1,1,0,1,2)
Philip Hellström-Bängs (SWE) – 5 (0,2,1,1,1)
Magnus Klipper (NOR) – 1 (0,0,0,1,0)
Mika Meijer (NED) – 1 (0,1,0,F,0)
Marlon Hegener (GER) – Reserve
Jonny Wynant (GER) – Reserve
Text: Team Bahnsport Deutschland
Sieg der Dänen am Tag der Arbeit
MSV Herxheim organsierte gleich zwei Rennen
In überlegener Manier gewann die Vertretung Dänemarks den Vierländervergleich auf dem 283 m kurzen Speedwayoval im Herxheimer Waldstadion. Gleich zwölf Mal überquerten die Teilnehmer unseres nördlichen Nachbarn bei 20 Heats als erste die Ziellinie. Vor gut 1.200 Zuschauer demonstrierte das junge Quartett die gute Nachwuchsarbeit ihres Landes. Bester Punktesammler war Rune Thorst mit 14 Zählern, er musste sich nur in Heat 16 dem deutschen Kapitän Martin Smolinski geschlagen geben.
Ungefährdet war auch der zweite Platz des „Drei-Kronen-Team“ aus Schweden, die in Jonathan Grahn (12 Punkte) ihren Besten hatten. Mehr als der dritte Rang war für die deutsche Vertretung am Maifeiertag nicht drin. Für Jubel auf der vollbesetzten Tribüne sorgte der Olchinger Martin Smolinski mit dem einzigen deutschen Laufsieg. Der junge Patrick Hyjek wusste auch noch zu überzeugen. Bei Daniel Spiller machten sich seine wenigen Einsätze auf der Speedwaybahn bemerkbar und Celina Liebmann hatte den ganzen Renntag mit einer schmerzhaften Muskelverletzung im Oberschenkel zu kämpfen.
Etwas überfordert war die Vertretung der Tschechen. Teamchef Zdenek Schneiderwind konnte nur mit drei Fahrern anreisen, sodass die als Bahnreserve vorgesehene Patricia Erhart ins Team aufgenommen wurde.
Am Vormittag konnte die Vertretung der MSV Herxheim, die Young Drifters, ihr Heimrennen im Rahmen des Bayern-Cups vor dem MSC Abensberg und dem BBM München gewinnen.
Die insgesamt 50 Rennläufe konnte problemlos durchgeführt werden. Die Bahn erwies sich stabil und der Zeitplan wurde eingehalten.
Joachim Rieder
Ergebnis Vierländervergleich in Herxheim:
1.Dänemark, 50 Punkte: Rune Thorst 14, Kevin Juhl Pedersen 13, Nicolai Heiselberg 13, Niclas Aagaard 10
2.Schweden 39 Pkte.: Jonathan Grahn 12, Anton Karlsson 8, Noel Wahlqvist 11, Emil Millberg 8
3. Deutschland 26 Pkte.: Martin Smolinski 10, Daniel Spiller 4, Celina Liebmann 4, Patrick Hyjek 8
4. Tschechien 5 Pkte.: Adam Nejezchleba 0, Bruno Belan 2, Patricia Erhardt 2, Radek Bambuch 1
Bayern-Cup:
1. MSV Herxheim 51 Pkte., 2. Abensberg 43, 3. BBM München 37, 4. AC Landshut 36, 5. MSC Olching 28.
MSC Cloppenburg Fighters gewinnen Heimrennen
Gelungener Auftakt zur 2. Bundesliga
In bekannt souveräner und routinierter Weise hat der MSC Cloppenburg am Vorabend des 1. Mai das Auftaktrennen des 2. Speedway Bundesliga veranstaltet und damit allen beteiligten Teams beste Bedingungen zum sportlichen Kräftemessen geboten.
Die Heimmannschaft legte mit den roten Helmen auch gleich los wie die Feuerwehr und holte aus dem ersten Durchgang die maximale Punkteausbeute heraus. Die anderen drei Teams teilen sich die restlichen Zähler zunächst gleichmäßig auf, so dass die Fighters zu diesem Zeitpunkt schon einen Vorsprung von 8 Punkten hatten.
Zwar war der Sieg der Heimmannschaft vom Teamchefin Selina Schumacher im Laufe des Rennens nicht gefährdet, aber die Aktiven der anderen Teams stellten sich zunehmend besser auf die Bahn ein und zum Ende kam der MSC Olching richtig stark auf, holte aus dem vierten Durchgang 9 und aus den Finals sogar 10 Punkte, als er drei der vier Läufe gewinnen konnte.
Zuvor zeigte das neu eingestiegene Inn Isar Racing Team deutlich, dass es in dieser Liga kräftig mitmischen wird. Nach 13 Läufen lagen beide bayrischen Team nach Punkten gleich auf.
Genauso bedeutsam wie der Blick auf das Ergebnis war für die Teamchefs der Blick auf die Performance auf der Bahn. Deutlich zu erkennen war, dass es für viele Aktive wichtig ist, Rennpraxis zu erwerben und sich im Zweikampf mit der Konkurrenz zu messen. Hier wirkte das Konzept dieser Rennserie, bei der erfahrene Aktive ihre Kenntnisse direkt im Geschehen weitergeben deutlich und so zeigte sich, was ein gelebter Teamgeist ausmachen kann.
Auf jeden Fall macht dieser gelungene Auftakt Lust auf mehr und schon am kommenden Wochenende wird die 2. Bundesliga mit dem Heimrennen beim MC Bergring fortgesetzt und dann werden sich die Teterower Hechte auf der eigenen Bahn sicher deutlich stärker präsentieren.
GM
Termine SVG-Vereine
Mai
02.05. Wolfslake
Clubvergleich
03.05. Landshut
SGP
03.05. Moorwinkelsdamm
Master of Speedway
10.05. Teterow
2. Bundesliga
17.05. Wittstock
1. Bundesliga
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.