Deutsche U21 Meisterschaft in Güstrow
Junioren-Titel wird am Freitagabend vergeben
Die „jungen Wilden“ haben in Güstrow in der Vergangenheit schon häufig besten Sport, aber vor allem vom Kampfgeist gekennzeichnete Rennen abgeliefert. So ist es nicht verwunderlich, dass sich im Verein, nach der Ausrichtung der deutschen Meisterschaft im Vorjahr, auf dieses Prädikat gefreut wird, denn gerade die Entwicklung des nationalen Nachwuchses wird auch vom fachkundigen Güstrower Publikum aufmerksam verfolgt.
Als Titelträger und damit natürlich auch in der Rolle, diesen Erfolg verteidigen zu wollen, reist Norick Blödorn in die Barlachstadt. Ganz klar befindet er sich nicht nur als amtierender Deutscher U21-Meister, sondern auch aufgrund seiner Erfolge in der internationalen Speedway-Szene in der Favoritenposition. Dazu kommt natürlich, dass es sich auch auf dem besonderen Güstrower Oval gut auskennt, auch wenn er aufgrund seiner vielen Ligaverpflichtungen in diesem Jahr zum ersten Mal in Güstrow starten wird.
Die Auslosung der Startnummern hat für ihn die Position vier ergeben, was bedeutet, dass er sowohl im ersten als auch im zwanzigsten Lauf von der äußeren Startposition ins Rennen gehen wird und damit voraussichtlich auch erst mit diesem abschließenden Heat – es sei denn, es gibt noch ein Stechen – über die Titelvergabe entschieden wird. Da die Wertung nach diesen 20 Läufen erfolgt, zählt jedes Rennen und einen Ausfall darf sich niemand erlauben. Wichtig ist dieses Rennen nicht nur in Hinsicht auf die Titelvergabe und die Positionen auf dem Podest, auch die Platzierungen sind bedeutsam für die Vergabe von Startplätzen in den internationalen Prädikaten.
Im Feld der 16 Bewerber um den Juniorentitel sind mit Hannah Grunwald und Patricia Erhardt, auch zwei junge Damen, die gerade erst an der FIM Women’s Academy und Gold Trophy teilgenommen haben. Sie kämpfen genauso wie Tim Lumpitzsch, Paul Weisheit, Louis Ruhnke, Ben Iken, Marlon Hegener, Louis Tebbe, Manuel Rau, Patrick Hyjek, Bruno Thomas, Jonny Wynant, Magnus Rau, Tom Meyer und Mario Häusl mit- und gegeneinander um jeden Punkt und die bessere Platzierung.
Bei der Festlegung der Startzeit für dieses Finale bewiesen die Verantwortlichen vorausschauende Fähigkeiten. Das Rennen beginnt am 5. Juli um 21 Uhr und damit bekommen auch alle Besucher, die vorher das Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft sehen möchten, noch die Gelegenheit anschließend im Güstrower Speedwaystadion den Kampf um den Titel der Junioren zu erleben.
GM
Termine SVG-Vereine
April
30.04. Cloppenburg
2. Bundesliga
30.04. Stralsund
OB-Pokal
Mai
01.05 Brokstedt
SEC Quali
01.05. Herxheim
4-Lander-Vergleich
02.05. Wolfslake
Clubvergleich
03.05. Landshut
SGP
03.05. Moorwinkelsdamm
Master of Speedway
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.