Aufschlag Speedwayteam Wölfe Wittstock beim 1. Heimrennen in der 2. Polnischen Speedway-Liga
Heidering Wittstock 05.06.2021. Das Abebben der Corona Pandemie und die Möglichkeit 500 Zuschauer am Ring begrüßen zu können, passt terminlich mit dem Einstieg der Wittstocker Wölfe in die 2. Polnische Liga als außergewöhnlicher Glücksfall, exakt zusammen.
Nachdem zu Beginn des Jahres eine erneute Teilnahme des Wölfe Liga Teams auf der Kippe stand, konnte der Vereins-Chef Frank Mauer die Zustimmung zum Einstieg in die bereits gestartete Liga einholen.
Nach dem mutigen Vorstoß im Pandemiejahr 2020 als erstes deutsches Speewayteam den geliebten Sport zu betreiben, wäre es schade gewesen, in diesem Jahr nicht Teil dieser Meisterschaft zu sein.
„Wir haben hart gearbeitet und mit vielen Gesprächen die PZM überzeugt ein weiteres Jahr im Mutterland des Speedways als Brandenburger Speedwayteam teilzunehmen“, so Frank Mauer.
Das Team hat sich für die Saison 2021 viel vorgenommen und personell neu aufgestellt. Neuzugang Max Dilger, dem die polnische Speedway Liga seit 2006 vertraut ist, zeigte sich hoch motiviert und konnte im Rennen sicher abliefern. Er selbst zeigte sich kritisch mit seiner eigenen Leistung und gab an, mit sich selbst nicht zufrieden zu sein.
„Wir haben als Team stark angefangen und sind mit Poznan auf Augenhöhe unterwegs gewesen. Dann haben sich die Bedingungen auf der Bahn verändert. Poznan ist damit immer besser zurechtgekommen und wir haben nachgelassen - auch ich. Wir haben noch viel Arbeit vor uns!“ Max Dilger. Top Scorer Lucas Baumann (12 Punkte) hatte heute, trotz zweier Stürze, das Beste Händchen für das Oval in Wittstock. In Heat 2 flog er kurz nach dem Start unverschuldet ab. Zum Glück blieb er unverletzt. Sein Motorrad hingegen landete hinter der Streckenbegrenzung. Im Heat 14 erwischte es Baumann erneut und wiederum unverschuldet. Der Wittstocker Steven Mauer verursachte einen schweren Crash bei dem auch der Poznaner Jonas Seifert-Salk involviert war. In Kurvenlage, Staub vom Crash, hatte Baumann kaum eine Chance auszuweichen und blieb an Mauers Maschine hängen. Auch dieser Sturz war für Baumann völlig unverschuldet.
„Der Sturz in Heat 2 war schade, da konnte ich nichts für. Ebenso in Heat 14… Vielleicht wäre ja noch mehr drin gewesen.“
Zu diesem Zeitpunkt trennten lediglich 2 Punkte Wittstock von Poznan.
Durch Disqualifikation Mauers wegen Eigenverschulden Crash Heat 14 und dem damit verbundenen Punkteverlust, war es in beiden Finalläufen nicht mehr möglich, Poznan einzuholen und den Heimsieg klarzumachen.
Dennoch kann sich das Ergebnis für das erste Rennen 2021 sehen lassen.
art-of-speed
Ergebnisse:
1. PSZ Poznan 49 Pkt 2. MSC Wölfe Wittstock 41 Pkt
K. Wölbert 14 Pkt L. Baumannn 12 Pkt
R. Kaczmarz 12 Pkt M. Dilger 10 Pkt
R. Chmiel 10 Pkt S. Wassermann 8 Pkt
J. Seifert-Salk 7 Pkt E. Bachhuber 4 Pkt
L. Skupien 5 Pkt S. Mauer 4 Pkt
K. Klosok 1 Pkt M. Ivacic 3 Pkt
S. Szwacher 0 Pkt J. Franz 2 Pkt
U21 WM Qualifikation in Güstrow
Schon am kommenden Wochenende gibt es endlich wieder Speedway mit Zuschauern im Güstrower Stadion zu erleben. „Die Freude darüber ist in unserem Verein riesengroß“, verrät der erste Vorsitzende Torsten Jürn. „Auch wenn viel Vorbereitungsarbeit notwendig ist, freuen wir uns einfach nur darüber, dass wir endlich wieder vor Zuschauern unseren schönen Sport veranstalten können. Unser Dank für die gute Kooperation geht an alle Beteiligten, die Verantwortung für die Entscheidung, Zuschauer ins Stadion zu lassen, tragen. Die Zusammenarbeit war in dieser Hinsicht sehr effektiv.“
Natürlich ist es so, dass ein Hygienekonzept erstellt werden musste. Dieses sieht vor, dass die Tickets nur online bestellt werden können. Es ist dann zwingend notwendig, diese auszudrucken und die Datenerfassung vorher auszufüllen.
Der Einlass ist nur mit gültigem Ticket und negativem Test (nicht älter als 48 Stunden, auch für Geimpfte und Genese) möglich. Im gesamten Stadion wird Maskenpflicht herrschen.
Diese Rahmenbedingungen sind einfach notwendig, damit am 12. Juni mit Start um 18 Uhr die U21 Qualifikation zur Weltmeisterschaft vor einem zugelassenen Kontingent von 2000 Zuschauern stattfinden kann.
Für Deutschland starten die Güstrower Clubfahrer Lukas Baumann und Norick Blödorn. Die beiden kennen sich auf dem Oval an der Plauer Chaussee bestens aus und konnten schon große Erfolge in diesem Stadion feiern. Gute Chancen auf einen Einsatz hat auch Ben Ernst, der als erste Reserve benannt wurde. Der Heimvorteil und die Unterstützung durch die Zuschauer im Stadion sollten für die einheimischen Aktiven nicht nur ein großer Vorteil, sondern auch eine enorme Motivation darstellen. Aber die Konkurrenz ist namhaft. Das verspricht ein richtig gutes Rennen, macht die Aufgabe für die die deutschen Fahrer aber nicht einfach. Zu nennen sind da für Polen Jakub Miskowiak und Mateusz Swidnicki, die beide ihre Erfahrung aus der Ekstraliga mitbringen. Auch Jan Kvech (Tschechien) ist derzeit schon in der obersten polnischen Liga im Einsatz. Aus Dänemark reist Mads Hansen, aus Schweden Alexander Woentin sowie aus Großbritannien Drew Kemp nach Güstrow. Sie haben bereits erfolgreich Erfahrungen auf dem speziellen Güstrower Oval gesammelt. Über diese verfügt auch Matthew Gilmore (Australien), denn er wurde hier Weltmeister in der 250er Klasse. Dazu stehen in der Starterliste Carlos Eber Ampugnani (Argentinien), Mathias Tresarrieu und Seven Goret (Frankreich), Anze Grmek (Slowenien), Tom Brennan (Großbritannien), Michele Menani (Italien) sowie Sebastian Kössler (Österreich).
Kartenvorverkauf nur über die Homepage
Die Tickets für das Rennen am 12. Juni, bei dem sich die besten für die Finals der U21 Weltmeisterschaft, von denen eins auch in Stralsund ausgetragen wird, qualifizieren, können über die Homepage des MC Güstrow: www.mcguestrow.de ab sofort erworben werden Der Eintritt beträgt für Erwachsene 20€, Ermäßigt 15€ (jeweils zzgl. VVK-Gebühr), Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Gleichzeitig startet auch der Vorverkauf für den SEC, der am 26. Juni mit einem Finallauf in Güstrow gastiert. Auch diese Karten können schon über die Homepage des MC Güstrow gebucht werden.
Termine SVG-Vereine
Mai
17.05. Wittstock
1. Bundesliga
29.05. Wolfslake
Oberkrämerpokal
31.05. Stralsund
SEC Challenge
Juni
01.06. Bielefeld
Grasstrack
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.