Top Life Race Days in Berghaupten
Der MSC Berghaupten richtet am kommenden Wochenende wieder eine Zweitagesveranstaltung mit der Deutschen Langbahnmeisterschaft und dem Grasbahn Supercup am Sonntag aus.
Im Rahmen der Top Life Race Days kommt es am Samstagabend auf der 262 Meter langen Speedwaybahn in Berghaupten zu einem interessanten und spannenden Rennen im Speedway Team Cup (2. Bundesliga).
Die Gastgeber, die Black Forest Eagles, wollen den Heimvorteil nutzen und gewinnen. Sollte dies gelingen, könnten die Berghauptener in ihrem letzten Rennen sogar die Tabellenführung übernehmen.
Das wird jedoch sehr schwer werden, denn mit den Cloppenburg Fighters und dem MSC Olching rollen zwei starke Teams ans Startband, die zu den Top-Favoriten gezählt werden.
Sowohl der Titelverteidiger aus dem Norden, der noch ungeschlagen ist, wie auch die Bayern (nur zwei Punkte dahinter), haben noch alle Chancen auf die Meisterschaft in dieser Saison.
Ein weiteres Handicap für die Berghauptener ist das Fehlen von Kapitän Max Dilger, der am gleichen Abend in Teterow bei der Weltmeisterschaft im Einsatz ist.
Teammanager Rainer Armbruster ist derzeit emsig bemüht, adäquaten Ersatz für Dilger zu verpflichten.
Die anderen Positionen sind mit Ethan und Daniel Spiller sowie Tom Finger wieder gut besetzt.
Für die vierte Mannschaft, die DMV Junior White Tigers aus Diedenbergen, wird es wohl nicht viel zu holen sein. Zu dominant sind die drei anderen Mannschaften, die den Sieg unter sich ausmachen werden.
Start des Rennens ist um 19.30 Uhr. Zuvor, ab 15.30 Uhr, finden noch Läufe der A-, B- und C-Junioren sowie die Rennen der U 21 statt.
Reiner Armbruster
Güstrow Torros freuen sich auf ihr Heimrennen
Wie schon im letzten Jahr richtet der MC Güstrow das Heimrennen im Speedway Team Cup am Tag nach dem GP in Teterow aus. Am 1. September treten um 13 Uhr die Teams aus Dohren, Wolfslake und Landshut gegen die einheimischen Torros an.
Und eigentlich sollte dieses Rennen dann auch den Abschluss der diesjährigen STC Serie bilden, aber durch die witterungsbedingte Verschiebung des Rennens in Olching, endet diese erst am 22. September, wenn auch die Torros in Bayern antreten werden.
Daher konnte das Güstrower Team bisher auch nur zwei Rennen bestreiten. Zum Auftakt sprang im niedersächsischen Cloppenburg ein zweiter Platz hinter den Gastgebern, aber vor dem Emslandteam Dohren und den Black Forest Eagles heraus. Noch besser lief es beim Rennen in Wolfslake, bei dem die Güstrow Torros vor dem MSC Olching, den Schwarzwaldadlern aus Berghaupten und dem gastgebenden Wolfspack gewinnen konnten.
Danach führten die Torros lange Zeit die Tabelle an und wurden nur vor kurzem vom Emslandteam, dass allerdings schon ein Rennen mehr bestritten hat und den Cloppenburg Fighters, die ihre beiden bisherigen Rennen gewinnen konnten, verdrängt.
Die besondere Brisanz der Situation im STC wird erst dadurch deutlich, dass die Cloppenburg Fighters am Tag vor dem Güstrower Rennen in Berghaupten antreten, wo auch die Junior White Tigers und der MSC Olching zu Gast sind.
Insofern ist das Rennen am 1. September für die Güstrow Torros sowohl eine direkte Auseinandersetzung mit dem Emslandteam Dohren, die Kai Huckenbeck, Geert Bruinsma, Timo Wachs und Marlon Hegener aufbieten, den Young Devils Landshut, die Richard Geyer, Jonas Wilke, Maximilian Troidl sowie Leon Krusch in ihrer Aufstellung haben und dem Wolfspack Wolfslake, das mit Emil Breum, Steven Mauer, Celina Liebmann und Lukas Wegner antitt, auf dem heimischen Oval als auch ein Fernduell mit den Gegnern, die im Schwarzwald ihr Rennen bestreiten.
Für die Güstrow Torros werden Kapitän Tobias Busch und der Dritte der Deutschen Juniorenmeisterschaft Lukas Baumann, der 7. dieses Prädikats Leon Arnheim sowie in seinem ersten STC Rennen Norick Blödorn, der nicht nur 4. der deutschen Juniorenmeisterschaft wurde, sondern zum Abschluss seiner 85cc-Zeit den Europacup gewinnen konnte, antreten. In der Klasse bis 250ccm startet wie immer der Vizeweltmeister Ben Ernst für das Team aus der Barlachstadt.
Gunnar Mörke
Speedway-Liga Nord - MSC Moorwinkelsdamm siegt
Furioses Schlussrennen am 24. August 2019 in der SVG AG-Arena
Fünf Teams, fünf Rennen, davon drei an den letzten drei Wochenenden, das sind die zahlenmäßigen Daten der einzigen regionalen Speedway-Liga in Deutschland.
Qualitativ verbirgt sich hinter dem Namen der Serie richtig spannender und fairer Motorsport. Das Rezept dafür waren in der gerade zu Ende gegangen Saison die ausgeglichenen Teams.
Vor dem Schlussrennen am vergangenen Sonnabend in der SVG AG-Arena in Moorwinkelsdamm lagen die heimische Equipe und die aus dem brandenburgischen Wittstock in der Gesamtwertung Kopf an Kopf. Auch die bis dahin drittplatzierten "Young Vikings" aus Brokstedt befanden sich noch in Schlagdistanz zu den beiden führenden Teams. Eine theoretische Chance, die Brokstedter noch einzuholen, hatte die vierte in Moorwinkeldamm vertretene Mannschaft des MSC Dohren.
Mehrere Hundert Zuschauer verfolgten die 22 Einzelläufe und konnten sich über das Wetter, die reibungslose und bestens vorbereitete Veranstaltung sowie die Spannung in allen Läufen nur freuen.
Die Mannschaften agierten über den gesamten Verlauf des Rennens auf Augenhöhe. Allerdings machte das Team der am Ende siegreichen Moorwinkelsdammer vor allem im ersten und letzten Durchgang klar, dass es sich den Gewinn der Serie vorgenommen hatte.
Die "Young Wolves" aus Wittstock hielten stark dagegen, mussten sich aber schließlich mit dem 2. Platz begnügen und gaben den Wanderpokal der SLN an die Westniedersachsen zurück, die diesen 2017 schon einmal errungen hatten.
Die "Young Vikings Brokstedt" belegten in der Tageswertung knapp hinter den Brandenburgern den 3. Platz und sicherten sich auch in der Serie den letzten Podestplatz.
Vierte und Fünfte wurden das Team des MSC Dohren und die beim letzten Rennen aussetzenden "Nordhastedt Pirates". Beide haben ihre erste Saison in der Speedway-Liga Nord hinter sich und werden hoffentlich 2020 wieder dabei sein.
Termine SVG-Vereine
Mai
10.05. Teterow
2. Bundesliga
17.05. Wittstock
1. Bundesliga
29.05. Wolfslake
Oberkrämerpokal
31.05. Stralsund
SEC Challenge
Juni
01.06. Bielefeld
Grasstrack
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.