Junioren suchen ihren Meister in Ludwigslust
Am 28.Juli ist es wieder soweit und das Startband schnellt hoch für die besten U21 Fahrer zum Finale zur deutschen Junioren Meisterschaft. In diesem Jahr werden 24 Fahrer den Kampf um die Meisterschaft aufnehmen. Aber wer wird deutscher U21 Meister, vielleicht der viermalige U21 Meister, Michael Härtel, ihm wollen Fahrer wie Dominik Möser, Lukas Fienhage, Richard Geyer und auch der Ludwigsluster Leon Arnheim oder vielleicht auch Lukas Baumann, das siegen schwer machen und ebenfalls den Titel erfahren. Die Änderung des Startsystems durch den DMSB macht es sich erforderlich, das Training um eine Stunde vorzuziehen, d.h. auf 11:00 Uhr. Somit wird allen 24 Fahrern die Möglichkeit gegeben, sich auf die Bahn und die Technik einstellen zu können. Bei diesem System, bekannt schon aus alten Grand Prix und auch der Landesmeisterschaft MVP-Zeiten, gehen 16 Fahrer in die Vorrunde, nach Lauf 6 Läufen scheiden die dritt- und viertplatzierten aus. Ab Lauf 11 kommen die 8 besten Fahrer des letzten Jahres von der U21 Meisterschaft hinzu. Dann geht es im K.O. System weiter, wobei immer nur die beiden ersten direkt weiter kommen und die jeweils dritten und vierten noch eine Chance im Hoffnungslauf bekommen. Nur der erste und zweite geht dann jeweils weiter und so setzt sich das System fort. Im Lauf 24 steht das Finale an und hier ist der Laufsieger = Tagessieger = DMSB Speedway U21 Meister 2019. Da die Platzierung der Meisterschaft ausschlaggebend für die Nominierung für die EM und WM-Einsätze im Jahr 2020 ist, können wir uns auf spannende Läufe freuen. Der Start erfolgt um 14:00 Uhr.
Im Rahmenprogramm stellen sich noch Fahrer der Junioren C (bis 250ccm), also die direkten Nachfolger der U21 Klasse, dem Starter stellen. Sie werden in 6 Läufen ihr Können zeigen.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
K.-H. Gävert
MC Ludwigslust
Fahrerfeld der U21 DM
Norick Blödorn
Mario Niedermeier
Sandro Wassermann
Celina Liebmann
Birger Jähn
Ben Ernst
Richard Geyer
Ann-Kathrin Gerdes
Nick Colin Haltermann
Fynn Ole Schmietendorf
Dustin Schultz
Timo Wachs
Lukas Baumann
Maximilian Troidl
Domenik Otto
Jeffrey Sijbesma
In der Hauptrunde kommen dann die besten 8 des letzten Jahres dazu:
Michael Härtel
Lukas Fienhage
Dominik Möser
Niels Oliver Wessel
Ethan Spiller
Leon Arnheim
Fabian Wachs
Jonas Wilke
Termine SVG-Vereine
Mai
10.05. Teterow
2. Bundesliga
17.05. Wittstock
1. Bundesliga
29.05. Wolfslake
Oberkrämerpokal
31.05. Stralsund
SEC Challenge
Juni
01.06. Bielefeld
Grasstrack
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.