Bundesliga und STC in Diedenbergen
Für beide Teams ist die Situation vor dem Bundesligarennen am 16. Juni in Diedenbergen vergleichbar. Hier sind die Pressemitteilungen der Vereine zum Rennen.
PM DMV White Tigers
Für die DMV White Tigers heißt es: verlieren ist verboten
Nach der unnötigen 39:48-Niederlage in Wittstock müssen die DMV White Tigers ihr nächstes Rennen am Sonntag, 16. Juni, gegen den MSC Brokstedt gewinnen, um noch eine kleine Chance für das DM-Finale zu haben. Doch auch die „Wikinger“ aus dem Norden haben die gleiche Ausgangsbasis. Auch für sie ist es die letzte Möglichkeit noch ein Wörtchen mitzureden. Beide Mannschaften müssen auf ihre eifrigsten Punktesammler verzichten. Bei den „Tigers“ fehlt Kevin Wölbert, der ebenso in der polnischen Liga im Einsatz ist, wie Brokstedts Kapitän Kai Huckenbeck. Ein Blick auf die Aufstellungen zeigt, dass es ein ganz enges Match werden könnte. Die Tagesform könnte hier den Ausschlag geben.
Brokstedts Managerin Sabrina Harms schickt folgende Fahrer in die LVM Rhein-Main-Arena nach Diedenbergen: Rune Holta (PL), Bartosz Smektala (PL), Lukas Fienhage, Max Dilger, Norick Blödorn und Danny Maaßen.
Sönke Petersen, Teammanager der „Tigers“ hat für das Heimrennen nominiert: Robert Lambert (G), Jonas Jeppesen (DK), René Deddens, Daniel Spiller, Marius Hillebrand, Ethan Spiller und Julian Bielmeier.
Im Rahmenprogramm am Sonntag finden auch die Rennen der Youth Development Series (250 ccm) statt. Rennbeginn ist um 10 Uhr, das Bundesligarennen wird um 14 Uhr gestartet,
Bereits am Samstag findet in Diedenbergen das Heimrennen der DMV Junior White Tigers statt. Um 17 Uhr greifen sie erstmals in den Speedway Team Cup (STC) ein. Es wird kein einfaches Rennen für die Nachwuchsfahrer, denn mit „Wolfspack“ Wolfslake, den „Young Devils“ aus Landshut und den „Black Forest Eagles“ rollen ambitionierte Teams ans Startband. Teamchef Andreas „Elvis Schumacher“ schickt Danny Maaßen, Marius Hillebrand, Julian Bielmeier, Erik Bachhuber und Marc Leon Tebbe ins Rennen. Im Rahmenprogramm finden ab 14 Uhr noch Rennen der A- und B-Junioren, U21 und in der Seitenwagenklasse statt.
Ein voll gepacktes Programm, das der MSC Diedenbergen bei seiner Doppelveranstaltung den Fans bietet – es lohnt sich in die LVM Rhein-Main-Arena zu kommen.
Wolfgang Geiler
Presse/Marketing
PM MSC Brokstedt Wikinger:
Wochenenden der Wahrheit für die "Wikinger"
Für den MSC Brokstedt e.V. im ADAC geht es an den kommenden zwei Wochen bereits in die entscheidende Phase der Speedway-Bundesliga. Nach der knappen 41:42-Heimniederlage gegen den AC Landshut stehen die "Wikinger" bereits vor dem zweiten Match der Saison mit dem Rücken zur Wand. Wenn die Mannschaft von Teammanagerin Sabrina Harms am kommenden Sonntag bei den DMV White Tigers in Diedenbergen bei Frankfurt am Main antritt, muss ein Auswärtssieg her. Sollte es eine erneute Pleite geben, hätte Brokstedt bereits keine Chance mehr auf den Einzug in die beiden Bundesliga-Finalläufe. "Die Situation ist klar - uns hilft nur ein Sieg." Die Ansage von Sabrina Harms an ihr Team ist klar und deutlich. Beim Auftritt ihrer Equipe am Sonntag muss Harms dabei allerdings auf ihren Kapitän Kai Huckenbeck verzichten, da dieser vertraglichen Verpflichtungen in der polnischen Liga nachkommen muss. Harms: "Leider steht die Bundesliga in der Wertigkeit weit hinter den ausländischen Ligen. Somit müssen wir immer wieder flexibel in der Mannschaftsplanung sein." Trotzdem gibt sich nicht nur Harms zuversichtlich. "Wir haben einen starken Kader und jetzt sind also Teamgeist und Einstellung gefragt", so MSC-Pressesprecher Michael Schubert.
Am Sonntag werden in den Reihen des MSC gleich zwei Speedway-Talente ihr Bundesliga-Debut feiern. Neben dem polnischen U21-Weltmeister Bartosz Smektala startet mit Norick Blödorn ein echter Schleswig-Holsteiner für den MSC Brokstedt. Der 15 Jährige Blödorn aus Flintbek bei Kiel zählt zweifellos zu den größten Talenten im deutschen Speedway-Sport und hat erst kürzlich in der 500 Kubikzentimeter-Klasse gewechselt. "Wir wollen Norick behutsam an die Aufgaben innerhalb des Teams heranführen und freuen uns auf seinen ersten Einsatz." Sabrina Harms betont vor dem Rennen in Diedenbergen, dass es in erster Linie darum geht, Blödorn langsam in die Bundesliga-Mannschaft zu integrieren um dann längerfristig mit ihm zu planen.
So ist es einmal mehr die gesunde Mischung im Team, die den Erfolg bringen soll. Neben den beiden Debutanten kommen Rune Holta, Max Dilger, Lukas Fienhage und Danny Maaßen zum Einsatz für Brokstedt.
Mit einem Sieg in Diedenbergen müsste nur eine Woche später ein weiterer Erfolg her, um die Bundesliga weiter spannend zu halten. Am 22. Juni empfangen die "Wikinger" dann den MC "Nordstern" Stralsund auf dem Holsteinring. Am 12. Juli folgt dann zum Abschluss der Vorrunde das Auswärtsrennen beim MSC "Wölfe" Wittstock. Sollte das Team von Sabrina Harms indes am kommenden Sonntag eine zweite Niederlage kassieren, wäre der Traum vom Finale bereits ausgeträumt ehe er eigentlich begann.
Michael Schubert
Pressesprecher MSC Brokstedt
Termine SVG-Vereine
Mai
10.05. Teterow
2. Bundesliga
17.05. Wittstock
1. Bundesliga
29.05. Wolfslake
Oberkrämerpokal
31.05. Stralsund
SEC Challenge
Juni
01.06. Bielefeld
Grasstrack
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.