U21 WM Qualifikation in Stralsund
In drei Qualifikationsrunden werden nahezu zeitgleich am 25. Mai in Krakow (PL), Pardubice (CZ) und in Stralsund die Teilnehmer für die diesjährige Finalrunde der U21 Weltmeisterschaft gesucht.
So reist ein Großteil der U21 Speedway Elite am kommenden Sonnabend an den Strelasund zur FIM Speedway U21 World Championship - Qualifying Round 2.
Um 16:00 Uhr ist der Start dieses aus den verschiedenen Nationen zusammengesetzten Fahrerfeldes vorgesehen. Viele der jungen Piloten gastieren zum ersten Mal im Paul-Greifzu-Stadion und werden schon das Training intensiv zum Kennenlernen des Ovals nutzen. Das Stadion ist ab 14:00 Uhr geöffnet für 15:45 Uhr ist die Fahrervorstellung vorgesehen und anschließend beginnt das nach dem FIM Modus durchgeführte Rennen.
Der Veranstalter erwartet ein spannendes actionreiches Rennen, denn gerade die jungen Wilden beweisen immer wieder, dass sie sich gegenseitig nichts schenken und in die Zweikämpfe gehen. Damit haben die Stralsunder Organisatoren viel Erfahrung, denn erst im vergangenen Herbst wurde an gleicher Stelle der Junioren Europameister gekürt. Diesen Titel errang der Pole Dominik Kubera, der auch im Line Up des Rennens steht.
Auf die Unterstützung der Fans hoffen natürlich insbesondere die beiden deutschen Vertreter Lukas Fienhage, der es bereits einmal in die Endrunde geschafft hat und Nordstern Bundesligafahrer Dominik Möser.
Startaufstellung FIM Speedway U21 World Championship - Qualifying Round 2:
1 Luke Becker AMA United States of America
2 Nick Skorja AMZS Slovenia
3 Daniel Klima ACCR Czech Republic
4 Tim Sorensen DMU Denmark
5 Zach Wajtknecht ACU Great Britain
6 Lukas Fienhage DMSB Germany
7 Dominik Kubera PZM Poland
8 Matthew Gilmore MA Australia
9 Broc Nicol AMA United States of America
10 Drew Kemp ACU Great Britain
11 Gaétan Stella FFM France
12 Dominik Möser DMSB Germany
13 Christoffer Selvin SVEMO Sweden
14 Frederik Jakobsen DMU Denmark
15 Roman Lakhbaum MFR Russia
16 Timi Salonen SML Finland
17 Reserve Leon Arnheim DMSB Germany
18 Reserve Ben Ernst DMSB Germany
Bundesliga in Wittstock
Zum Bundesligarennen veröffentlichen wir die Pressemitteilungen beider Teams.
PM: MSC „Wölfe“ Wittstock
Terminänderung in Wittsock
BL Duell Wölfe - DMV White Tigers am Freitag
Das für Samstag, den 25.05.19 angesetzte Bundesliga Rennen wurde aus organisatorischen Gründen auf Freitag, den 24.05.19 verschoben. Der Start zu diesem Match ist auf 19:00 Uhr angesetzt, das Training startet um 17:30 Uhr.
Diese Bundesliga Rennen wird von beiden Vereinen mit viel Spannung erwartet, denn beide Clubs konnten jeweils ihre erste Begegnung für sich entscheiden, ebenso wie der Rekordmeister AC Landshut. Durch die eingefahrenen Punkte führen die White Tigers momentan die Tabelle an, gefolgt von den Wölfen aus Wittstock und den Bayern aus Landshut.
Clubchef Frank Mauer setzt auf den Heimvorteil der Wölfe und seinem Team, das fest entschlossen ist zu Hause möglichst einen Sieg einzufahren um damit die Tabellensituation zu festigen. „Wir sind gut aufgestellt und werden entschlossen antreten“, so Mauer weiter. Ging es beim Auswärts-Rennen in Stralsund noch recht knapp zu, bei der die Entscheidung über den Sieg erst in den Finalläufen gefallen ist, wollen die Wölfe auf dem Heidering stärker auftreten. Auf den beiden Ausländer Positionen setzt Teammanagerin Manuela Hinrichs auf den Ex Weltmeister Nicki Pedersen DK und Piotr Protasiewicz ( PePe) PL auf den B.- Positionen sind Erik Riss und Michel Härtl gesetzt und auf C startet Steven Mauer und Lukas Baumann, Reservist ist Mirko Wolter.
Die Wölfe wollen ihr Bestes geben und den Fans ein tolles Speedway Erlebnis auf dem Heidering Wittstock liefern und hoffen natürlich auch auf die Unterstützung des Publikums und den Fans. Die Öffnung des Stadions erfolgt um 15:00 Uhr. Eintrittspreis ist 16€ und ermäßig 14 €.
Pressearbeit MSC „Wölfe“ Wittstock e.V.
Thomas Klemm
PM: DMV White Tigers
DMV White Tigers wollen bei den „Wölfen“ bestehen
Nach dem souveränen und hochverdienten 50:34-Auftaktsieg gegen die „Nordsterne“ aus Stralsund steht den DMV White Tigers eine große Herausforderung bevor. Am Freitag, 24. Mai, reisen die „Tigers“ zu den „Wölfen“ nach Wittstock/Dosse. Dies wird ein harter Fight werden, denn um 19 Uhr treffen auf dem Heidering der derzeitige Tabellenführer („Tigers“) auf den Zweiten, den MSC „Wölfe“ Wittstock. Wer dieses Rennen gewinnt, hat gute Chancen sich fürs Finale im Oktober zu qualifizieren.
Mit dem Polen Kacper Gomólski sowie dem jungen Engländer Robert Lambert sind die „Tigers“ auf den Positionen eins und zwei gut besetzt. Für Neuzugang Kevin Wölbert ist es eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte, denn in der Saison 2018 fuhr er im Dress der Brandenburger. Kapitän Daniel Spiller, sein Bruder Ethan und Marius Hillebrand wollen versuchen, wichtige Punkten auf den letzten drei Position zu holen. Da es in der oberen Hälfte der Fahrer wahrscheinlich sehr eng zugehen wird, ist jeder Punktgewinn auf den Positionen vier bis sechs ungemein wichtig.
Da auch die „Wölfe“ aus Wittstock mit einer starken Mannschaft antreten, ist für Spannung gesorgt. Die Gastgeber haben sich mit Nicki Petersen (DK), Piotr Protasiewicz (PL), Michael Härtel, Erik Riss, Steven Mauer, Lukas Baumann und Mirko Wolter ebenfalls gut aufgestellt. Dennoch gibt es keinen klaren Favoriten. Der Heimvorteil spricht zwar für die Wittstocker, die 2018 hinter Landshut deutscher Vizemeister wurden, doch die DMV White Tigers wollen zumindest Paroli bieten. Wenn alles am Freitagabend passt, könnte der jungen Mannschaft aus Hessen durchaus eine Überraschung gelingen. Die beiden Teamchefs Sönke Petersen und Frank Bordihn werden ihren Jungs die notwendige Unterstützung und Motivation mitgeben.
Wolfgang Geiler
Presse/Marketing
Termine SVG-Vereine
Mai
17.05. Wittstock
1. Bundesliga
18.05. Landshut
Poln. Liga
29.05. Herxheim
Sandbahn
29.05. Wolfslake
Oberkrämerpokal
31.05. Stralsund
SEC Challenge
Juni
01.06. Bielefeld
Grasstrack
01.06. Landshut
Poln. Liga
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.