Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

02.05.2019

PM 13 vom 2. Mai 2019

Devils gewinnen Bundesligaauftakt denkbar knapp

Vom der spannenden ersten Begegnung in der diesjährigen Bundesliga senden wir Ihnen die Pressemitteilungen der beiden Mannschaften.


PM MSC Brokstedt:
"Wikinger" unterliegen extrem knapp
Speedway: Brokstedter 41:42-Heimpleite gegen den AC Landshut

Brokstedt. Herzschlagfinale auf dem Holsteinring. Beim Auftaktrennen der neuen Saison in der Speedway-Bundesliga, kassierte der MSC Brokstedt e.V. im ADAC eine Heimniederlage, die knapper nicht ausfallen konnte. Gegen den amtierenden deutschen Meister, AC Landshut, hieß es am Ende 41:42. Die Dramatik dieses spannenden Rennens hätte aus der Feder eines echten Hollywood-Regisseurs stammen können, fiel die endgültige Entscheidung doch erst im allerletzten Lauf des Tages.
Zwar hatten die Gäste aus Landshut von Beginn an die Führung in einem sportlich ansprechenden Duell auf Augenhöhe übernommen, doch blieben die Gastgeber auf dem Holsteinring stets in Schlagdistanz. Nach sechs von insgesamt 14 Läufen, sahen die "Davils" aus Landshut beim Stande von 15:20 wie die sicheren Sieger aus, doch kämpften sich die Schleswig-Holsteiner eindrucksvoll zurück in das Geschehen. "Wir hatten heute einige unglückliche Situationen zu überstehen doch hat sich die Mannschaft sehr gut verkauft", so Sabrina Harms. Die Teammanagerin des MSC Brokstedt konnte sich dabei besonders auf ihren Mannschaftskapitän Kai Huckenbeck verlassen. Dieser übernahm von Anfang an die Verantwortung, zeigte ausgeprägte Führungsqualitäten und sicherte der Mannschaft 13 Punkte. Mit 12 eingefahrenen Punkten präsentierte sich zudem der Finne Timo Lahti in Brokstedter Diensten als erfolgreicher Fahrer, dicht gefolgt von Routinier Rune Holta, der auf zehn Zähler kam. Aus MSC-Sicht blieben hingegen Max Dilger (ein Punkt), Danny Maaßen (drei Punkte) und Geert Bruinsma (zwei Punkte) augenscheinlich weit hinter ihren Möglichkeiten. Harms: "Heute wäre für uns durchaus mehr möglich gewesen. Am Ende fehlte uns vielleicht auch etwas das Glück."
Vor den beiden Finalläufen hatte der MSC die Landshuter Dominanz gebrochen und lag nach einem souveränen 5:1 Lauf von Holta und Lahti mit 36:35 in Front. Zwar konnte Landshut mit einem 4:2-Erfolg im ersten Finale geschickt antworten, doch hätte Brokstedt im finalen Durchgang das Ergebnis noch zu eigenen Gunsten drehen können. Statt eines Sieges im zweiten Finale, gelang den Gastgebern indes allerdings nur eine 3:3-Punkteteilung da der Landshuter Martin Smolinski seine ganze Klasse bewies und mit einem Laufsieg den Erfolg für die "Devils" endgültig unter Dach und Fach bringen konnte.
Für den MSC Brokstedt ist diese Auftaktniederlage zwar ärgerlich, angesichts der Tatsache, dass noch drei weitere Rennen ausstehen, allerdings alles andere als eine Vorentscheidung im Rennen um die Finalteilnahme der Bundesliga.
Das nächste Rennen bestreiten die "Wikinger" am 16. Juni bei den DMV "White Tigers", ehe dann am 22. Juni das Heimrennen gegen den MC "Nordstern" Stralsund ansteht.
Text: Michael Schubert



PM AC Landshut:
Knapper Auswärtssieg für die AC Landshut Devils zum Bundesliga-Auftakt in Brokstedt – 42:41 gegen die Wikinger

Ende gut, alles gut – das ist das Fazit des ersten Auswärtsrennens der AC Landshut Devils am 1. Mai bei den Brokstedt Wikingern. Wobei das Rennen auch gut unter dem Motto „Last Minute“ hätte stehen können, mussten die Devils doch am Tag vor dem Rennen personell nochmals umdisponieren, da Max Fricke absagen musste. So traten die Titelverteidiger dann also mit zwei komplett neu verpflichteten Ausländern an, die auf der A-Position die Punkte holen mussten - Vaclav Milik und Tomasz Gapinski.
Der Renneinstieg lief gut für die Devils, nach einem 4:2 für Gapinski und Grobauer gegen Rune Holta und Max Dilger in Heat 1 und gleichem Ergebnis in Heat 3 von Martin Smolinski und Stephan Katt gegen Kai Huckenbeck und Geert Bruinsma. Zum ersten Bahndienst lagen die Devils mit 4 Punkten vorne. Im zweiten Durchgang konnten sie den Vorsprung auf 5 Punkte ausbauen, in Heat 7 büßten die Gäste dann erstmals einen Punkt gegen die Gastgeber ein, da Sandro Wassermann durch einen technischen Defekt, an dritter Stelle liegend, ausgebremst wurde. Ihr Vorsprung von 3 Punkten schmolz später in Heat 12 beim einzigen 5:1 des Tages für die Gastgeber durch Timo Lahti / Rune Holta gegen Vaclav Milik / Tomasz Gapinski nicht nur dahin, sondern verwandelte sich in einen Rückstand von einem Punkt, den die Teufel in Heat 13 schließlich durch ein 4:2 der beiden A-Fahrer gegen Rune Holta / Max Dilger wieder in einen hauchdünnen 1-Punkt-Vorsprung für sich drehen konnten. Diesen rettete Devils-Kapitän Martin Smolinski mit einem ungefährdeten Start-Ziel Sieg und somit einem 3:3 auch ins Ziel und sicherte dem Team damit die Siegpunkte.
„Das Rennen wurde genau die erwartete enge Kiste mit dem besseren Ende für uns. Tomasz und Vaclav haben sich perfekt ins Team integriert und die in sie gesetzten Erwartungen voll erfüllt. Martin hat seine derzeit hervorragende Form bestätigt und Valentin und Catman haben gekämpft wie die Berserker. Leider hatte Sandro totales Pech mit Kette und Zündung, so dass wir uns entschlossen haben, Jonas Wilke zu seinem Bundesligadebut zu verhelfen“, so ein sichtlich erleichterter Sportleiter Stefan Hofmeister.
Teamchef Klaus Zwerschina sah den Erfolg wiederum in einer geschlossenen Mannschaftsleistung. „Wenn es bei einem, wie bei Sandro heute, mal nicht läuft, dann springen halt die anderen in die Bresche. Die Bahn war nicht ganz ohne zu fahren, sehr hart mit einigen Rillen, und daher waren Überholmanöver fast unmöglich. Ein guter Start war noch mehr als sonst die Hauptsache. Ich bin froh, dass wir die Saison gegen einen sehr starken Gegner mit einem Sieg beginnen konnten. Jetzt heißt es nachlegen, und die Jungs sind richtig heiß.“
Nächstes Bundesligarennen für die Landshuter ist nun das Duell mit dem Vizemeister der letzten Saison, den Wittstock Wölfen, vor heimischem Publikum am 2. Juni.



Speedway of Nations in Landshut

Doch schon am kommenden Samstag geht es in der Landshuter OneSolar Arena heiß her, wenn – wie bereits berichtet - die Mannschaften aus sieben Nationen – neben Deutschland sind dies Polen, Schweden, Italien, Slowenien, die Ukraine und die Tschechische Republik, zum ersten Vorlauf der Paar-Weltmeisterschaft aufeinandertreffen. Für die Veranstaltung gibt es noch Eintrittskarten im Vorverkauf sowie an der Tageskasse. Rennbeginn ist um 19.00 Uhr, das Stadion öffnet um 17.00 Uhr, doch bereits ab 12.00 Uhr ist in der Ellermühle mit der Speedwaywiesn einiges geboten. Nähere Informationen finden sich auf der Website und dem Facebook-Auftritt des AC Landshut.
Text: Claudia Patzak

Bundesliga in Stralsund

Bereits am kommenden Sonnabend wir die Vorrunde in der Speedway Bundesliga mit der Begegnung Stralsund – Wittstock fortgesetzt. Das Rennen beginnt im Paul-Greifzu-Stadion um 16 Uhr und aus den Aufstellungen der Teams ist abzulesen, dass beide Mannschaften um den Einzug ins Finale kämpfen wollen.

Autohauscup in Meißen

Am 4. Mai veranstaltet der MC Meißen zu seinem Saisonauftakt traditionell den Autohauscup mit den unterstützenden Pkw-Anbietern aus der Umgebung.
Diese Paare gehen an den Start: Richard Geyer/Ronny Weis – Autohaus Schade, Filip Hajek/Zdenek Holub (TCH) – Autohaus Grassel, Nikodem Bartoch/Jacub Osyczka (PL) – Autohaus Mätschke, Nazar Sedrchuk/Vitalii Lysak – Autohaus Pulz, Nicce Säyrio/Henri Ahlbom (FIN) – Autohaus Lassotta, Hendrik Bergström/Anton Karlsson (SWE) – AutoEck Meißen und Emil Breum/Marius Nielsen – AH Thiemig.
Der Start erfolgt um 19 Uhr im Speedwaystadion Meißen an der Zaschendorfer Straße.



Speedway Team Cup in Wolfslake

Nach der gelungenen Veranstaltung zum Oberkrämerpokal, der bereits im Modus des STC veranstaltet wurde, erwartet das Publikum in Wolfslake nun das Heimrennen des Wolfspack. Die Veranstaltung startet um 14 Uhr und nach dem spannenden Auftakt der Rennserie ist auch bei diesem Match eine Auseinandersetzung zu erwarten, in der die Teams eng beieinander liegen.

 SVG 13-2019.pdf


Zurück zur Übersicht