1.Mai: Speedway-Bundesliga in Brokstedt
Am 1. Mai beginnt die Vorrunde der Speedway-Bundesliga mit dem Rennen Brokstedt Wikinger – Landshut Devils. Dazu veröffentlicht die SVG die PMs der beiden Teams.
PM MSC Brokstedt:
Motorsportspektakel auf dem Holsteinring
Der 1. Mai steht auch in diesem Jahr in Schleswig-Holstein wieder ganz im Zeichen des Motorsports. In der Speedway-Bundesliga empfängt der MSC Brokstedt e.V. im ADAC im heimischen Stadion die Mannschaft der "Devils" vom AC Landshut zum ewigen Bundesliga-Klassiker. Der "Nord-Süd-Gipfel" zum Saisonauftakt könnte dabei für den "Liga-Dino" aus Brokstedt richtungsweisend für die gesamte Saison sein. "Wir sind seit Vereinsgründung 1983 in der obersten deutschen Speedway-Liga dabei, doch scheint die Bundesliga in diesem Jahr ausgeglichener denn je." Für MSC-Pressesprecher Michael Schubert steht außer Frage, dass am 1. Mai ein ganz besonderes Rennen auf dem Programm steht. "Natürlich geht Landshut als aktueller Meister auch in diesem Jahr wieder als einer der Favoriten in das Titelrennen. Durch einige personelle Veränderungen bei den einzelnen Teams hat sich der Favoritenkreis allerdings vergrößert." So dürften neben Landshut und Wittstock nun auch der MSC Diedenbergen aus Hessen mit in den Wettstreit um die beiden Finalplätze der Liga eingreifen. War das Team aus der Nähe von Frankfurt am Main bisher eher Punktelieferant so haben die "White Tigers" in diesem Jahr echte Ansprüche auf einen der vorderen Tabellenplätze angemeldet. Auch in Brokstedt sind die Erwartungen vor dem Saisonauftakt groß. Im vergangenen Jahr verpassten die Schleswig-Holsteiner das Bundesliga-Finale nur knapp - dies soll in diesem Jahr anders werden. Die Mannschaft ist in den letzten Jahren zusammengewachsen und auf sämtlichen Positionen gut besetzt. Teammanagerin Sabrina Harms setzt weiter auf die bewährten Kräfte um Mannschaftskapitän Kai Huckenbeck. Harms: "Finanzielle Kraftanstrengungen gibt es auch in diesem Jahr nicht. Vielmehr soll die Mannschaft als geschlossene Einheit agieren." Gerade hier könnte gegen Landshut der Schlüssel zum Erfolg liegen.
Die Macher beim MSC Brokstedt hoffen natürlich auch in diesem Jahr wieder auf viele Fans zum ersten Heimrennen der neuen Saison. „Die Auslosung hat es da eindeutig gut mit uns gemeint. So ein Klassiker gegen den Meister zum Auftakt der Saison ist optimal“, so Schubert, der natürlich auf viele Fans aus dem Süden hofft. „In Landshut gibt es eine ausgeprägte Fankultur mit bedingungsloser Unterstützung - wir hoffen auf viele Besucher aus Bayern."
Für Spannung und jede Menge Unterhaltung ist aufgrund der sportlichen Konstellation in jedem Fall gesorgt. Das Bundesliga-Rennen startet am 1. Mai um 14 Uhr. Die Rennen im Rahmenprogramm sowie das Training zur Bundesliga beginnen bereits um 10 Uhr. Kostenlose Parkplätze rund um das Stadion in der Brokstedter Dorfstraße stehen ausreichend zur Verfügung.
PM ACL Landshut:
Vaclav Milik verstärkt die Landshuter Teufel
Kurz vor dem Auftakt zur diesjährigen Speedway-Bundesliga waren die Verantwortlichen des AC Landshut nochmals in Sachen Fahrerverpflichtung aktiv – und das nicht ganz freiwillig. „Jaimon Lidsey hat bei unserem ersten Auswärtsrennen am 1. Mai in Brokstedt eine anderweitige Verpflichtung, von der wir schon länger wussten. Leider ist durch die Verletzung von Mark Riss am vergangenen Wochenende in Pocking jedoch unser ursprünglicher Plan, dann nur mit einem Ausländer anzutreten, in die Brüche gegangen, so dass wir nun kurzfristig nochmals aktiv werden mussten“, erklärt Teammanager Klaus Zwerschina.
Einig wurde man sich mit dem vierfachen tschechischen Meister Vaclav Milik, momentan Teamkollege von Neu-Devil Max Fricke bei Wroclaw und in der tschechischen Liga für Pardubice am Start. Milik belegte beim SEC 2017 Platz 3 und im letzten Jahr Platz 8. Des Weiteren vertrat er die Farben seines Landes in der U21-Nationalmannschaft. Die Landshuter Fans bekommen ihn kurz nach seinem ersten Start in den Reihen der Devils am 4. Mai dann auch in der heimischen OneSolar-Arena bei der Speedway-Paarweltmeisterschaft als Kapitän der tschechischen Mannschaft zu sehen.
„Wir freuen uns auf Vaclav, weil er schon oft in der Liga und auch in internationalen Veranstaltungen sein Können unter Beweis gestellt hat", so Zwerschina weiter. Das anstehende Rennen bei den Brokstedt Wikingern sieht man als Herausforderung, jedoch: „Wir fahren da sicherlich nicht hin um die Punkte im Norden zu lassen. Wir sind uns der Schwere der Aufgabe bewusst, da Brokstedt heuer ebenfalls eine bärenstarke Truppe beisammen hat. Aber Landshut wäre nicht Landshut wenn wir nicht mit breiter Brust anreisen würden.“
Text: Claudia Patzak
72. Lübbenauer Sandbahnrennen
Am Mittwoch, den 01. Mai 2019, findet das traditionelle Lübbenauer Sandbahnrennen um den Goldhelm des ADMV, mit internationalem Fahrerfeld, in seiner 72. Auflage statt.
Im Jahr 2016 feierte der MSC Jugend Lübbenau seinen 50. Geburtstag.
Auf dem 686 m langen Rennoval erreichen die 500 cm³ Sandbahnmaschinen bis zu 150 km/h. Im Rahmenprogramm starten Sandbahngespanne der Seitenwagen Masters Serie und Quadfahrer sowie Speedkarts. Im vorigen Jahr besuchten 2.500 Zuschauer das Lübbenauer Sandbahnrennen.
Termine SVG-Vereine
Mai
17.05. Wittstock
1. Bundesliga
18.05. Landshut
Poln. Liga
29.05. Herxheim
Sandbahn
29.05. Wolfslake
Oberkrämerpokal
31.05. Stralsund
SEC Challenge
Juni
01.06. Bielefeld
Grasstrack
01.06. Landshut
Poln. Liga
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.