Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

06.07.2025

PM 38 / 2025 vom 6. Juli 2025

PM Bahnsport Deutschland:

Heimniederlage für Stralsund gegen die Wölfe aus Wittstock



Ein spannender Bundesliga-Durchgang lockte die Bahnsport-Fans ins Paul-Greifzu-Stadion – doch am Ende reichte es für die Nordsterne nicht ganz: Stralsund unterlag den Gästen aus Wittstock mit 42:48 Punkten.

Nach der deutlichen Niederlage in Güstrow hatte sich das Team um Kapitän Lars Skupien viel vorgenommen. Trotz kurzfristiger Ausfälle in der Woche vor dem Renen präsentierte sich die Mannschaft kampfstark. Besonders Neuzugang Daniil Kolodinski überzeugte bei seinem Heimdebüt mit starken 13 Punkten und avancierte prompt zum Topscorer der Nordsterne. Unterstützt wurde er durch Skupien (10 P.), Patrick Hansen (10 P.), Michael West (7 P.) und Kevin Juhl Pedersen (2 P.).

Auch die Wölfe Wittstock reisten bestens vorbereitet an. In bestechender Form präsentierte sich Jonas Knudsen, der mit 17 Punkten die Tagesbestleistung erzielte und maßgeblich zum Auswärtserfolg beitrug. Mit soliden Leistungen von Filip Seniuk, Jesper Knudsen und Sam Jensen (jeweils 10 P.) sowie Marlon Hegener (1 P.) demonstrierten die Wölfe ihre geschlossene Teamstärke.

Die Wölfe legten gleich von Beginn an los und konnten sich bis Lauf 5 schon einen Vorsprung von 8 Punkten erarbeiten. Ein Wendepunkt des Rennens hätte Lauf 6 sein können. Lars Skupien lag zunächst souverän in Führung, stürzte jedoch nach einem harten, aber regelkonformen Manöver von Filip Seniuk. Das Rennen wurde mit 5:1 für Stralsund gewertet und war so nicht nur ein kurzzeitiger Hoffnungsschimmer, sondern zeigte auch, dass die Nordsterne als gleichwertiger Gegner auch in der Lage waren, dieses Heimrennen zu gewinnen.

Bis in die Schlussläufe kämpften die Nordsterne um die Wende, doch das Team von Manager Maximilian Dittrich konnte die Gäste aus Wittstock nicht mehr gefährden. Die Wölfe verteidigten ihren Vorsprung entschlossen bis ins Ziel und belohnten sich mit wichtigen Auswärtspunkten.

Allerdings ist die Revanche schon in Sicht: Bereits am 1. August kommt es zum zweiten Aufeinandertreffen beider Teams. Dann gastieren die Nordsterne in der Event-Arena Wittstock – Bahnsport-Fans, insbesondere die Anhänger beider Teams, werden diesem Termin gespannt erwarten, da er für den weiteren Verlauf der Meisterschaftsrunde von großer Bedeutung ist.

Marketing Team Bahnsport Deutschland
S/SCH



1.Speedway-Bundesliga am 5. Juli in Stralsund – Ergebnis

MC Nordstern Stralsund
MSC Wölfe Wittstock
1 Daniil Kolodinski 13 11 Jonas Knudsen 17
2 Lars Skupien 10 12 Filip Seniuk 10
3 Kevin Juhl Pedersen 2 13 Jesper Knudsen 10
4 Michael West 7 14 Sam Jensen 10
5 Patrick Hansen 10 15 Marlon Hegener 1
2.Platz 0 MP 42 1.Platz 2 MP 48






Tabelle
Team MP +/- LP LP Rennen
1. MC Güstrow Torros 4 +24 107 2
2. MSC Wölfe Wittstock 2 -2 89 2
3. MC Nordstern Stralsund 0 -22 74 2





Fighters gewinnen auswärts
Spannender Kampf in der 2. Bundesliga um die Podestplätze



Der MC Meißen richtete das Heimrennen des Inn Isar Racing Teams aus und konnte trotz der Wetterbedingungen die Bahn so gut vorbereiten, dass spannender Sport geboten wurde. „Wir können uns beim MC Meißen nur bedanken, der alles unternommen hat, um das Rennen zu veranstalten und mit dem die Zusammenarbeit bestens funktioniert hat“, berichtet Familie Liebmann nach dem Rennen. „Genauso geht unser Dank an das ganze Inn Isar Racing Team, denn ohne deren Unterstützung könnten wir dieses Projekt gar nicht betreiben.“

Wie wichtig diese Rennen sind, zeigte sich wieder im Verlauf der Veranstaltung, denn die Läufe waren nicht nur schön anzuschauen, sondern boten den Aktiven wieder viele Möglichkeiten, Erfahrungen direkt im Rennen und durch die Weitergabe zwischen den Mannschaftskameraden zu erhalten.

Besonders spannend war der Kampf um die Podestplätze. Das Inn Isar Racing Team lieferte sich dabei einen engen Fight mit den MSC Cloppenburg Fighters, die bereits ihr Heimrennen gewinnen konnten und als Vorjahressieger wieder auf Erfolgskurs sind. Allerdings mischten auch die Teterower Hechte dabei kräftig mit und kommen nur knapp hinter den beiden anderen Teams auf den dritten Platz in der Tageswertung.
Den Sieg holten sich mit einem Endspurt in den Finals die MSC Cloppenburg Fighters vor dem Inn Isar Racing Team.
„Aus sportlicher Sicht sind wir mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden. Wir freuen uns über jeden Podestplatz, vor allem, weil wir als Neueinsteiger in diese Serie gar nicht einschätzen konnten, wie unsere Performance sein wird“, äußert Familie Liebmann übereinstimmend.

Nun fährt das Inn Isar Racing Team als Tabellenführer zum nächsten Rennen in zwei Wochen nach Olching. Auch wenn die Tabelle nicht ganz aussagekräftig ist, da die teilnehmenden Mannschaften auf Grund des Systems unterschiedlich viele Rennen gefahren sind, wird doch deutlich, dass eine spannende Auseinandersetzung zu erwarten ist, denn neben den starken Cloppenburgern wird auch der MSC Olching zu Hause alles für einen Heimsieg tun.
GM


2.Speedway Bundesliga am 5. Juli in Meißen

Inn Isar Racing Team
DMV White Tigers Diedenbergen
1
2
3
4
17
21
TM Valentin Grobauer
Richard Geyer
Bruno Thomas
Levi Böhme
Lukas Wegner

Sylvia Liebmann 11
10
1
11
3 5
6
7
8
18
22
TM Sandro Wassermann
Marvin Katt
Magnus Rau
Mike Jarczewski


Christian Endrich 7
0
4
0
2.Platz 2 MP 36 4.Platz 0 MP 11


MSC Cloppenburg Fighters
Teterower Hechte
9
10
11
12
19
23
TM Nicolai Heiselberg
Jonny Wynant
Janek Konzack
Thies Schweer
Carl Wynant

Selina Schumacher 15
9
10
6 13
14
15
16
20
24
TM Danny Knakowski
Hannah Grunwald
Mika Frehse
Tyler Haupt
Nick Haltermann
Jasper Schiebe
Stephan Lönnies 4
8
8
13
1.Platz 3 MP 40 3.Platz 1 MP 33

Stand nach 3 von 5 Läufen:


Tabelle
Platz Team Rennen Laufpunkte Matchpunkte
1. Inn Isar Racing Team 3 109 6
2. MSC Cloppenburg Fighters 2 85 6
3. MSC Olching 2 76 4
4. Teterower Hechte 3 71 2
5. White Tigers Diedenbergen 2 18 0

 SVG PM 38-2025.pdf


Zurück zur Übersicht