Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

01.07.2025

PM 37 / 2025 vom 5. Juli 2025

Nordsterne empfangen die Wölfe
Heimrennen für Stralsund in der 1. Bundesliga



Am kommenden Samstag trägt der MC Nordstern Stralsund sein erstes Heimrennen in der diesjährigen 1. Speedway-Bundesliga aus und empfängt die Wölfe vom MSC Wittstock. Gerade weil es nur wenige Rennen in dieser Liga, an der sich drei Mannschaften im Kampf um den nationalen Titel beteiligen, gibt, ist jede Begegnung von besonderer Bedeutung. Nach dem Rennen am 5. Juli werden alle Teams zweimal aktiv gewesen sein und das jeweils einmal auswärts und einmal auf der Heimbahn.

Die Ausgangsbasis ist für beide Mannschaften gleich, denn der Gewinner in diesem Aufeinandertreffen darf sich die ersten Matchpunkte gutschreiben und diese sind für die Gesamtwertung von entscheidender Bedeutung, da in diesem Jahr zum Schluss zusammengezählt wird.
Für die Gastgeber, die bereits einmal auswärts bei den MC Güstrow Torros angetreten sind, werden wieder Lars Skupien und Patrick Hansen, die in der Begegnung zweistellig punkten konnten aufgeboten. Vertrauen haben die Strelasunder auch in Kevin Juhl Pedersen, der im ersten Rennen sein Können nicht so gut auf die Bahn bringen konnte. Neu im Team ist Daniil Kolodinski.
Für die MSC Wölfe Wittstock wird wieder Steven Mauer die deutsche Position einnehmen und neben ihm wurde zu Jesper Knudsen, der beim spannenden Heimrennen auf dem Heidering zweistellig punktete auch sein Bruder Jonas nominiert. Beide zeigen derzeit eine gute Performance in der polnischen Ekstraliga und in die Mannschaft aufgenommen wurden auch Sam Jensen und Filip Seniuk.
Der Reiz der Bundesliga liegt immer aber auch im direkten Wettbewerb der Teams gegeneinander und da sind natürlich auch Eckpunkte wie die Tagesform, das Zurechtkommen mit der jeweiligen Bahn und die Aufstellung durch die Teamchefs von Belang. Insofern haben die Fans beider Mannschaften eine spannende Begegnung vor sich und das gilt natürlich auch für die Anhänger der MC Güstrow Torros, die sicher nicht nur aus der Ferne, sondern auch vor Ort verfolgen werden, wie sich die Situation in der diesjährigen 1. Bundesliga entwickelt.

Der Start zum Rennen erfolgt im Paul-Greifzu-Stadion am Samstag um 17 Uhr. Bereits kurz vor der Fahrerpräsentation wird es einen Bahntest durch jeweils zwei Aktive jedes Teams geben, so dass beide Mannschaften sich schon vor dem Start über den aktuellen Zustand informieren können.
Bleibt die Frage, die sicher bei der anschließenden Siegerehrung beantwortet sein wird, wer von den beiden Teams holt sich die ersten Matchpunkte in der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2025?
GM



1.Speedway-Bundesliga am 5. Juli in Stralsund – 17:00 Uhr

MC Nordstern Stralsund
MSC Wölfe Wittstock
1 Lars Skupien 11 Jonas Knudsen
2 Daniil Kolodinski 12 Steven Mauer
3 Kevin Juhl Pedersen 13 Jesper Knudsen
4 14 Sam Jensen
5 Patrick Hansen 15 Filip Seniuk



Inn Isar Racing Team trägt Heimrennen aus
2. Bundesliga macht Station in Meißen



Am kommenden Samstag, den 5. Juli, richtet der MC Meißen das Heimrennen des Inn Isar Racing Teams in der 2. Speedway-Bundesliga aus. Diese Veranstaltung ist insofern besonders, als dass die Mannschaft aus Bayern über keine eigene Bahn verfügt, aber am diesjährigen Wettbewerb um den deutschen Mannschaftspokal, wie die 2. Bundesliga als DMSB Prädikat heißt, teilnimmt.

Groß war die Freude bei den Verantwortlichen und den Teams, die sich im Winter für die 2. Bundesliga interessiert haben, als sich das Inn Isar Racing Team angemeldet hat. Die Motivation dafür entstand ganz einfach aus der Tatsache heraus, dass es in den etablierten Mannschaften nicht genug Plätze für alle deutsche Aktive gibt und so ist diese Initiative nur zu begrüßen. Ein Blick in die Aufstellungen zeigt eben deutlich, dass mit mehr Mannschaften im Wettbewerb auch mehr deutsche Fahrer zu Renneinsätzen, bei denen sie sich mit der Konkurrenz messen und voneinander lernen können, kommen. Entscheidend für das Engagement ist die komplette Unterstützung aus dem Verein des Inn Isar Racing Teams, welches viel Erfahrung im Eisspeedway hat, und voll hinter der Teilnahme an der 2. Bundesliga steht.

In den vergangenen Rennen hat sich schon gezeigt, dass die Neueinsteiger nicht nur dabei sind, sondern das Geschehen auch mitbestimmen. Nach dem Auftakt in Cloppenburg gelang der erste Sieg im mecklenburgischen Teterow und so geht die Mannschaft von Teamchefin Sylvia Liebmann verständlicherweise optimistisch in das Heimrennen.

Für die Ausrichtung der Veranstaltung gebührt dem MC Meißen der Dank, denn er war sofort bereit, das Rennen auszurichten, auch wenn es gar nicht so einfach war, einen geeigneten Termin zu finden. Aber nun sind alle organisatorischen Herausforderungen bewältig und es kann zum Aufeinandertreffen in der dritten Begegnung der diesjährigen 2. Bundesliga kommen. Neben dem Inn Isar Racing Team werden auch die Mannschaften aus Cloppenburg, Teterow und Diedenbergen anreisen. Während die Gastgeber und die Teterower Hechtjungen bereits zwei Rennen gefahren sind, stehen bei den White Tigers aus Diedenbergen und den MSC Cloppenburg Fighters erst ein Auftritt zu Buche. Vor allem die Fighters, die im letzten Jahr den STC gewinnen konnten, werden nach ihrem Auftaktsieg zu Hause hoch motiviert ins Rennen gehen, zumal der derzeitige Tabellenführer – MSC Olching – pausieren muss.
Der Start erfolgt um 18:00 Uhr und das Training für alle Teams findet bereits vorher statt.
GM

2.Speedway Bundesliga am 5. Juli in Meißen

Inn Isar Racing Team
DMV White Tigers Diedenbergen
1
2
3
4
17
21
TM Valentin Grobauer
Richard Geyer
Bruno Thomas
Levi Böhme
Lukas Wegner

Sylvia Liebmann 5
6
7
8
18
22
TM Sandro Wassermann
Marvin Katt
Magnus Rau
Mike Jarczewski


Christian Endrich



MSC Cloppenburg Fighters
Teterower Hechte
9
10
11
12
19
23
TM Nicolai Heiselberg
Jonny Wynant
Janek Konzack
Thies Schweer
Carl Wynant

Selina Schumacher 13
14
15
16
20
24
TM Danny Knakowski
Hannah Grunwald
Mika Frehse
Tyler Haupt
Marlon Hegener
Jasper Schiebe
Stephan Lönnies




Tabelle
Platz Team Rennen Laufpunkte Matchpunkte
1. MSC Olching 2 76 4
2. Inn Isar Racing Team 2 73 4
3. MSC Cloppenburg Fighters 1 45 3
4. Teterower Hechte 2 38 1
5. White Tigers Diedenbergen 1 7 0

 SVG PM 37-2025.pdf


Zurück zur Übersicht